Nachrichten werden automatisch alle 15 Minuten abgerufen. Aufgrund vertraglicher Restriktionen ist es nicht möglich, häufiger Nachrichten abzurufen.
Nachrichten können immer nur einmal abgerufen werden. Wurde eine Nachricht bereits mit einem anderen beSt-Client (z.B. COM Vibilia) heruntergeladen, wird diese Nachricht nicht erneut in ADDISON Online empfangen! Zum Deaktivieren des automatischen Empfangens im COM Vibilia StB Edition siehe Voraussetzungen |
Bei Eingang neuer Nachrichten werden entsprechende Meldungen im AKTE Postkorb bzw. ADDISON Themenmanager erzeugt. Empfänger ist der Besitzer des Postfachs. In dieser Meldung ist ein Link enthalten, über den einfach zur neuen Nachricht in ADDISON Online navigiert werden kann.
Standardmäßig gibt es folgende Nachrichten-Ordner: Eingang, Entwurf, Gesendet, Archiv:
Im Eingangsordner können Nachrichten nach ihrem Gesendet- und/oder Empfangen-Datum gesucht werden. Zusätzlich können die Einträge nach Gelesen-Status, Betreff, Absender oder Nachrichten-ID gefiltert werden. Die einzelnen Nachrichten können beantwortet, in den Archiv-Ordner verschoben oder komplett gelöscht werden.
Mit Klick auf eine Nachricht werden deren Details angezeigt:
- In der Aktionsleiste der Vorschau (1) kann das Dokument vergrößert, verkleinert, heruntergeladen oder gedruckt werden.
- In der rechten oberen Aktionsleiste der Nachricht (2) kann das Dokument in einem separaten Browser-Tab geöffnet oder geschlossen werden.
- Über die Pfeilsymbole am Ende der rechten Seitenleiste (3) kann zwischen den einzelnen Nachrichten im ausgewählten Ordner geblättert werden.
- Falls mehrere Anhänge für die ausgewählte Nachricht existieren, kann mit Klick auf den jeweiligen Eintrag in der Datei-Tabelle (4) zwischen den einzelnen Dateien gewechselt werden.
Aktionen auf Nachrichten
- Einzelne Nachrichten können gelöscht werden. Diese sind dann dauerhaft entfernt und können nicht wiederhergestellt werden.
- Empfangene Nachrichten können nach Bearbeitung ins Archiv verschoben werden. Dort bleiben sie dauerhaft erhalten.
- Zusätzlich kann für eine eingegangene Nachricht einfach über die "Antworten"-Aktion eine Antwort erstellt werden.
- Einer eingegangenen Nachricht kann ein Mandant zugeordnet werden:
- Eine oder mehrere Nachrichten können als Zip-Datei exportiert werden. Dabei werden alle empfangenen Anhänge in einen Ordner pro Nachricht eingefügt.
Nachrichten mit angeforderter elektronischer Empfangsbekenntnis (eEB)
Gerichte oder beA-Empfänger können für eine versendete beSt Nachricht eine elektronische Empfangsbekenntnis (eEB) anfordern. Diese wird anders als die Information, dass eine Nachricht vom Server abgeholt wurde, nicht automatisch verschickt, sondern muss unverzüglich und explizit durch den Empfänger durchgeführt werden.
Ob eine eEB für eine empfangene Nachricht angefordert wurde, erkennen Sie in Ihrem Eingangskorb in der entsprechenden Spalte eEB:
Wenn eine Nachricht geöffnet wird, für die eine eEB abzugeben ist, wird eine neue Aktion eingeblendet:
Diese öffnet einen Dialog, in dem die eEB abgegeben oder zurückgewiesen werden kann, z.B. wenn der Inhalt unklar ist oder Sie als Empfänger nicht am Verfahren beteiligt sind:
Das Datum der Bekenntnis ist standardmäßig auf das Tagesdatum eingestellt, kann von Ihnen aber angepasst werden auf ein Datum ab dem Empfang der Nachricht bis zum Tagesdatum.
Falls Sie die Empfangsbekenntnis zurückweisen, können Sie eine Erläuterung eintragen.
Die Empfangsbekenntnis wird wie andere beSt Nachrichten verschickt inklusive der Authentifizierung über einen Ausweis. Die versendete eEB wird im Gesendet-Ordner abgelegt. Im Posteingang wird der eEB Status entsprechend Ihrer Auswahl angepasst.