Die Ankündigung bezieht sich auf diesen Hilfecenter-Eintrag:
Wie kann ich Kontoumsätze bzw. die Kontodaten manuell aktualisieren?
Mit der Auslieferung am Abend des 12.02.2025 ändert sich das Verhalten bei der Aktualisierung der Bankkonten im ADDISON OneClick Online-Banking.
Dort standen Ihnen bisher die Optionen "Aktualisieren (mit PIN)" und "Kontoumsätze aktualisieren" zur Verfügung. Diese Funktionen wurden entfernt und durch die neuen Funktionen "Zustimmung verlängern" und "Umsätze aktualisieren" ersetzt.
Alte Version
Neue Version (ab 12.02.2025)
Welche funktionalen Änderungen ergeben sich dadurch?
Alte Funktionalität
Aktualisieren (mit PIN)
Werden Konten über die XS2A-Schnittstelle bei der Bank abgerufen ist das Verhalten abhängig davon, ob eine gültige Zustimmung zum Kontoabruf existiert oder nicht.
Liegt noch eine gültige Zustimmung zum Kontoabruf vor, so werden die Konten im Hintergrund aktualisiert und die neuesten Kontodaten (Umsätze, Kontostand) abgerufen. Es kommt hierbei zu keiner PIN- bzw. TAN-Abfrage wodurch keine neue Zustimmung seitens der Bank ausgestellt wird.
Erst wenn die Zustimmung abgelaufen oder ungültig ist, kann der Anwender diese verlängern.
Bei der HBCI-Schnittstelle ist das Verhalten ähnlich. Hier kann die Zustimmung zum Abruf nur dann verlängert werden, wenn die Pin nicht gespeichert wurde, die Bank eine TAN-Abfrage angefordert hat oder ein sonstiges Fehlverhalten vorliegt, das den weiteren Abruf durch unseren ServiceProvider (finAPI) verhindert.
Kontoumsätze aktualisieren
Über Kontoumsätze aktualisieren wird der aktuelle Datenstand zwischen dem ADDISON OneClick Online-Banking und dem ServiceProvider (finAPI) abgeglichen. Hierbei wird keine direkte Verbindung zur Bank hergestellt.
Neue Funktionalität
Zustimmung verlängern
Mit dieser Option können Sie jederzeit die Zustimmung zum Kontoabruf verlängern, unabhängig von der aktuellen Gültigkeit der Zustimmung zum Kontoabruf.
Hierbei sind folgende Besonderheiten zu beachten.
Wird das Konto über XS2A aktualisiert, wird bei Nutzung der Funktion "Zustimmung verlängern" eine neue Zustimmung erteilt und das Ablaufdatum verlängert.
Bei HBCI werden Sie zu unserem ServiceProvider (finAPI) weitergeleitet und können Ursachen beseitigen, die die laufende Aktualisierung verhindern (Pin speichern, TAN-Verfahren speichern, TAN bestätigen,...).
Umsätze aktualisieren
Die Funktion "Umsätze aktualisieren" entspricht der bisherigen Funktion "Aktualisieren (mit PIN)".
Werden Konten über die XS2A-Schnittstelle bei der Bank abgerufen ist das Verhalten abhängig davon, ob eine gültige Zustimmung zum Kontoabruf existiert oder nicht.
Liegt noch eine gültige Zustimmung zum Kontoabruf vor, so werden die Konten im Hintergrund aktualisiert und die neuesten Kontodaten (Umsätze, Kontostand) abgerufen. Es kommt hierbei zu keiner PIN- bzw. TAN-Abfrage wodurch keine neue Zustimmung seitens der Bank ausgestellt wird.
Erst wenn die Zustimmung abgelaufen oder ungültig ist, kann der Anwender diese auch über die "Umsätze aktualisieren" verlängern. Hierbei wird auf die beim ServiceProvider (finAPI) gespeicherten Zugangsdaten und TAN-Verfahren zugegriffen.
Bei der HBCI-Schnittstelle ist das Verhalten ähnlich. Hier kann die Freigabe zum Abruf nur dann verlängert werden, wenn die Pin nicht gespeichert wurde, die Bank eine TAN-Bestätigung angefordert hat oder ein sonstiges Fehlverhalten vorliegt, das den weiteren automatischen Abruf durch unseren ServiceProvider (finAPI) verhindert.
Hinweis: Bei Konten, welche über die HBCI-Schnittstelle angebunden sind ("Kontoabruf über HBCI"), empfehlen wir immer die Funktion "Zustimmung verlängern" zu nutzen, sollte das Konto den Status "offline" haben.