Mit der Premiumpartnerschaft zu der B2Brouter Global, S.L (Hersteller und Betreiber der B2Brouter-Lösung - im folgenden B2Brouter genannt) bieten wir Ihnen ein vollumfängliches E-Rechnungsnetzwerk für die Digitalisierung und globale Konnektivität des Rechnungslegungsprozesses. B2Brouter bietet eine Möglichkeit zur Erstellung von E-Rechnungen sowie eine API-Integrationsmöglichkeit für bestehende ERP-Systeme. Über das Portal können E-Rechnungen per E-Mail versendet werden. Darüber hinaus ist B2Brouter ein Access Point im Peppol Netzwerk und kann Dokumente unterschiedlichen Formats, in diesem und damit interoperablen Netzwerken, empfangen und versenden.
Voraussetzung für die Verbindung von B2Brouter und ADDISON SMART Connect
Für die Verbindung von B2Brouter zu ADDISON OneClick/SMART Connect Integration ist die Aktivierung eines Premium-Plans bei B2Brouter erforderlich. Weitere Informationen dazu finden Sie auf der Homepage von B2Brouter unter https://www.b2brouter.net/de/preise/.
Kurzbeschreibung Vorgehensweise:
1 - Freischaltung über den ADDISON OneClick Konfigurator (Kanzlei)
2 - Einstellungen in SMART Connect prüfen oder bei Bedarf anpassen (Kanzlei/Mandant - optional)
3 - Verbindung zu B2Brouter herstellen
A - Neuer Account bei B2Brouter über die Kachel im ADDISION OneClick Portal des Mandanten (Mandant)
B - Bestehenden Account verknüpfen über den Support von B2Brouter
1 - Freischaltung über den ADDISON OneClick Konfigurator
Die Anbindung von B2Brouter erfolgt über ADDISON SMART Connect Integration und wird ist über den Konfigurator durch die Kanzlei zu aktiveren.
Zusammen mit der Aktivierung der B2Brouter Anbindung erfolgt automatisch - insofern nicht bereits aktiviert - die Aktivierung von SMART Connect Integration.
Bitte beachten Sie, dass diese Aktivierung immer erfolgen muss, auch wenn bereits bei B2Brouter bestehenden Accounts verbunden werden sollen (Bitte beachten Sie dazu die weiteren Hinweise).
2- Einstellungen in SMART Connect für B2Brouter
Bereits vor der ersten Datenübernahme können die gewünschten Einstellungen für die Bereitstellung und Verarbeitung der Daten aus B2Brouter in SMART Connect konfiguriert werden.
-
Validierung von E-Rechnungen: E-Rechnungen, welche von B2Brouter übergeben werden können optional in SMART Connect validiert werden. Dazu ist die Datenquelle B2B unter Firmeneinstellungen | E-Rechnungen | Validierung hinzuzufügen.
-
Belege dem Mandanten zur Bearbeitung auf zu Prüfen bereitstellen: Soll der Mandant die Belege, welche von B2Brouter übergeben werden vor der Weiterverarbeitung mit der Kanzleisoftware prüfen und bearbeiten, so ist diese Option unter Firmeneinstellungen | Externe Datenquellen | B2Brouter zu aktivieren.
-
Weiterverarbeitung über Scannen-Buchen-Archivieren: Sollen die Belege, welche von B2Brouter empfangen werden über Scannen-Buchen-Archivieren verarbeitet werden, so kann dies unter Firmeneinstellungen | Steuerberater Einstellungen | Belegverarbeitung | Scannen - Buchen - Archivieren aktiviert werden.
-
Weiterverarbeitung mit der Steuerberatersoftware: Auch für die gewünschte Weiterverarbeitung mit der Kanzleisoftware (Datenübergabe oder direkte Buchungserfassung) kann bei Bedarf für die Datenquelle B2Brouter unter Firmeneinstellungen | Steuerberater Einstellungen | Belegverarbeitung | Buchungserfassung eine individuelle Steuerung hinterlegt werden. Andernfalls erfolgt die Weiterverarbeitung gem. der allgemeinen Einstellung.
3 A - Erstellung eines neuen Accounts
Um einen neuen Account bei B2Brouter als Premiumpartner zu erstellen, startet der Mandant den Prozess über die Kachel "B2Brouter" in seinem Portal.
Dafür ist zunächst das Einverständnis für die Übermittlung der Daten zu bestätigen.
Anschließend kann über "Start" der Onboarding-Prozess bei B2Brouter begonnen werden.
Akzeptieren Sie dafür zunächst die Nutzungs- und Datenschutzbestimmungen und folgen Sie anschließend dem Prozess bei B2Brouter, indem Sie die angeforderten Daten hinterlegen.
Bitte beachten Sie, dass Sie auch das Feld "Telefonnummer" ausfüllen, da dies für die Erstellung von E-Rechnungen ein Pflichtfeld ist und daher benötigt wird.
3 B - Anbindung eines bestehenden Accounts
Aktuell ist eine selbständige Anbindung bestehender Accounts noch nicht möglich.
Bitte wenden Sie sich dafür an den Support von B2Brouter unter administracio@b2brouter.net .
Beginn der Übertragung
Ab dem Zeitpunkt der Anbindung bzw. ab dem Zeitpunkt der Aktivierung des Premium-Plans werden die in B2Brouter erstellten oder empfangen Belege an ADDISON SMART Connect Integration automatisch direkt übergeben.
Derzeit ist eine Übergabe zuvor importierter oder erstellter Belege nicht möglich.
Verfügbare Belegformate
Von B2Brouter werden E-Rechnungen der Formate X-Rechnung (CII und UBL) und ZUGFeRD/Factur-X sowie auch reine Bildbelege (PDF, PNG, JPG) übergeben.
Werden durch B2Brouter E-Rechnungen anderer Formate empfangen oder erstellt, so erfolgt eine Konvertierung in eine X-Rechnung des Formates CII. Für die Verarbeitung von E-Rechnungen in SMART Connect werden die Daten aus der XML-Datei herangezogen. Bei Nicht-E-Rechnungen erfolgt die Bereitstellung der Daten aufgrund einer Beleganalyse, welche direkt bei Übergabe nach SMART Connect Integration automatisch erfolgt.
Konvertierte E-Rechnungen
Werden E-Rechnungen von B2Brouter konvertiert übergeben, so erfolgt immer auch eine Übergabe der Original-Datei. Für diese Belege kann - auch bei aktivierter Validierung in SMART Connect - keine Validierung in SMART Connect erfolgen, da nicht gewährleistet sein kann, dass alle für das Zielformat erforderlichen Pflichtfelder in der Original-Datei auch enthalten sind. In diesen Fällen ist auf die Validierung in B2Brouter zu verweisen.
Sie erkennen diese Belege an dem Status "E-Rechnung ohne Validierung" und dem angezeigten Verweis auf die Original-Datei.
Einsicht der Verbindung
Unter "eAccounting" in den Kontoeinstellungen können Sie den Status der Verbindung einsehen und bei Bedarf verwalten.