Schnelleinstieg für Kanzleien mit ADDISON
Für die Zusammenarbeit zwischen Mandanten/-innen und der Kanzlei über ADDISON OneClick
ist grundsätzlich ein separater Login je Kanzleimitarbeiter/-in für das Steuerberaterportal erforderlich. Ebenfalls sollte dieser durch unsere neue Wolters Kluwer Service-Cloud korrekt
eingerichtet sein. Für den Login der Kanzleimitarbeiter/-innen kann eine Differenzierung der Zugriffe auf die verschiedenen Daten der Mandantin/des Mandanten in ADDISON OneClick eingerichtet werden.
1. Um einen separaten Zugang zum Steuerberaterportal für Ihre Mitarbeiter/-innen einzurichten, öffnen Sie zunächst das Benutzerberechtigungssystem in der ADDISON-Software.
2. Klicken Sie nun auf den Punkt AOC-Zugänge verwalten.
3. Wählen Sie nun eine Kanzleimitarbeiterin/einen Kanzleimitarbeiter im unteren Bereich aus.
4. Klicken Sie nun auf Login generieren.
5. Nach einigen Momenten wechselt der Status der Mitarbeiterin/des Mitarbeiters auf Erstellt.
6. Lassen Sie die Zugangsdaten im Anschluss Ihren Mitarbeitern/-innen zukommen.
Dies funktioniert nach dem gleichen Prinzip wie bei den Mandanten/-innen. Das Login selbst besteht jedoch ausschließlich aus Benutzername und Kennwort, eine Zugangsnummer ist nicht notwendig.
Bevor sich Ihre Kanzleimitarbeiter/-innen erstmalig einloggen, sollten die Benutzereinstellungen bzw. Berechtigungen bereits eingerichtet worden sein.
7. Als Mitarbeiter/-in können Sie Ihre Zugangsdaten rechts oben in der Software über den Menüpunkt Anmelden hinterlegen. Anschließend kann darüber auch das Sachbearbeiterportal geöffnet werden.
8. Hinterlegen Sie nun die Zugangsdaten und bestätigen Sie diese mit Anmelden.
Die ADDISON-Software ist nun dauerhaft mit dem Portal verknüpft, dies erkennen Sie an dem grünen Symbol.
9. Um nun die entsprechenden Benutzereinstellungen vorzunehmen, klicken Sie auf
Status ADDISON OneClick -> Administration ADDISON OneClick -> Benutzerverwaltung ADDISON OneClick öffnen.
10. Wählen Sie im Anschluss die Mitarbeiterin/den Mitarbeiter aus, für die/den Sie Einstellungen vornehmen wollen.
11. Hinterlegen Sie zunächst ‒ falls nicht vorhanden ‒ eine E-Mailadresse in den Eingabefeldern E-Mail und WK Self-Service E-Mail. Letztere ist entscheidend dafür, unsere neue Service-Cloud nutzen zu können.
12. Im Dialog Apps sperren können Sie die Applikationen reduzieren, welche eine Mitarbeiterin/ein Mitarbeiter nicht sehen können soll.
13. Über die Checkboxen können Sie nun Applikationen, die man nicht sehen soll, anhaken.
14. Mit Speichern bestätigen Sie Ihre Auswahl.
15. Um für die Mitarbeiterin/den Mitarbeiter den Zugriff auf Mandanten/-innen in ADDISON OneClick zu sperren, wechseln Sie in den Punkt Mandanten sperren.
16. Es können nun mandantenbezogen Einschränkungen definiert werden.
Folgende Rechte gibt es:
Kommunikation sperren: Die Mandantin/der Mandant wird in der App Kommunikation nicht mehr angezeigt, in der Mandantenliste kann mit Klick auf die Mandantin/den Mandanten jedoch auf die Dokumente zugegriffen werden, ein Sprung in das Portal der Mandantin/des Mandanten ist nicht mehr möglich.
Dokumente sperren: Die Mandantin/der Mandant wird in der App Kommunikation angezeigt, in der Mandantenliste kann mit Klick auf die Mandantin/den Mandanten nicht mehr auf die Dokumente der Mandantin/des Mandanten zugegriffen werden, ein Sprung in das Portal der Mandantin/des Mandanten
ist nicht mehr möglich.
17. Mit Klick auf Speichern übernehmen Sie Ihre Auswahl.
18. Nachdem die Einstellungen gesetzt worden sind, können Nachrichten nun direkt aus der Software geöffnet werden. Hierzu wechseln Sie einfach in Mein ADDISON auf Ihre Fälligen Ereignisse.
19. Mit einem Doppelklick auf die Nachricht öffnet sich diese.
Hinweis: Nachrichten aus der App Kommunikation werden immer an den Hauptansprechpartner, der in den allgemeinen Daten im Mandantenstamm hinterlegt ist, adressiert.
20. Nach erfolgtem Doppelklick gelangen Sie in die Nachricht in ADDISON OneClick und können direkt antworten.
Diese Anleitung ist zusätzlich auch als pdf-Datei beigefügt.