Im September 2020 wurden die IBAN bzw. Bankleitzahlen der Commerzbanken für die Umstellung auf die neue PSD2/XS2A-konforme Schnittstelle offiziell frei gegeben. Bei der Commerzbank hat die Freigabe besondere Bedeutung, da damit auch erstmalig Sammelüberweisungen (max. 15) bei der Commerzbank möglich sind und auch die automatischen Kontoaktualisierungen funktionieren. Da die Commerzbank eine der größten Mittelstandsbanken in Deutschland ist, schließen wir hiermit eine der größten Lücken im Zahlungsverkehrsmodul des ADDISON OneClick Online-Banking.
Bei verbundenen Commerzbank-Konten wird im ADDISON OneClick Online-Banking dann die Aufgabe angezeigt "Umstellung der Bankverbindung erforderlich. Bitte führen Sie eine Freischaltung durch.".
Die angezeigte Aufgabe bzw. den Hinweis einfach anklicken.
Es können in seltenen Fällen bei der Umstellung/Freischaltung auf die neue XS2A-Verbindung mehrstündige Verzögerungen eintreten und es wird dann im Protokoll folgendes angezeigt: Freischaltung nicht möglich (kein WebForm)(FINAPI)
Bitte prüfen Sie dann später erneut oder am nächsten Tag, ob die Freischaltung bzw. Aktualisierung der Bankverbindung statt gefunden hat und der Bankkonto-Status auf online steht.
Hinweise zur Fehlermeldung "no PSU Account retrieved" (bei Firmenkunden)
Prinzipiell können Privatkunden (Kontoart: Privatkunde) und Geschäftskunden (Kontoart: Unternehmerkunde) der Commerzbank die aktuelle XS2A/PSD2-Schnittstelle für das Online-Banking ohne Einschränkungen nutzen. Eine zusätzliche Aktivierung durch die Bank ist hier nicht erforderlich.
Auch Firmenkunden (Kontoart: Firmenkunde) können die XS2A/PSD2-Schnittstelle nutzen. Diese Bank-Kunden müssen sich jedoch mit ihrem Commerzbank-Firmenkundenberater in Verbindung setzen, um für das Onlinebanking via XS2A-Schnittstelle aktiviert (Freischaltung) zu werden.
Anschließend sollte auch eine Freischaltung des Firmenkontos im ADDISON OneClick Online-Banking möglich sein.
Hinweise bei Anbindung über ältere HBCI-Schnittstelle (web_scraper):
Die Commerzbank nutzt(e) dafür wie einige wenige andere Banken das sogenannte WebScraping Verfahren.
Die automatische Kontoumsatzaktualisierung bei Konten mit HBCI-Anbindung (also noch nicht über die neue XS2A/PSD2 Schnittstelle freigeschalteten Konten - siehe oben) funktioniert aufgrund des eingesetzten WebScraping-Verfahrens und der permanenten Abfrage des Zweiten Faktors beim Login NICHT. Daher ist der Status nach kurzer Zeit wieder OFFLINE. Es muss also regelmäßig manuell aktualisiert werden.
Bei einem manuellen Umsatzabruf (Klick für Anleitung) im ADDISON OneClick Online-Banking können die drei TAN-Verfahren photoTAN Scan, photoTAN push und mobileTAN verwendet werden.
Zahlungsfreigaben über webScraper/HBCI sind technisch nicht möglich, dazu ist auch das neuere XS2A-Verfahren zu verwenden.
weitere Hinweise:
Es kann bei der Freischaltung/Aktualisierung zu einer mehrfachen TAN-Abfrage kommen.
Beim PhotoTAN-SCAN ist daher das erneut angezeigte Piktogramm einzuscannen (=zwei verschiedene TAN notwendig)! Bei mobileTAN erhalten Sie eine weitere SMS auf Ihre hinterlegte Rufnummer.
weiterführende Informationen:
Eine Anleitung zur Einrichtung des photoTAN-Verfahrens bei der Commerzbank finden Sie auf der Webseite der Bank (Klick).