Nachfolgend ist die Update-Historie für ADDISON SMART Connect aufgeführt:
Update 15.01.2025
Mit diesem Release haben wir u.a. folgende Erweiterungen und Fehlerkorrekturen bereitgestellt:
Erweiterung/Optimierung Verarbeitung von E-Rechnungen
-
Anzeige Dateiname:
In der Belegvorschau wird nun auch für E-Rechnungen der Dateiname angezeigt (wenn bekannt). -
Erweiterung der Übergabe von Beleglink statt Belegdatei bei E-Rechnungen von Drittanbietern
Werden Belege als E-Rechnung von Drittanbietern (sevdesk, GetMyInvoices, Importe im DATEV Format) importiert, so wird nun bei Übergabe an die Steuerberatersoftware ebenfalls nur der Beleglink anstelle der Belegdatei übergeben. Dies hat zur Folge, dass nach dem Import in ADDISON/ADDISON AKTE dann - analog zur Anzeige des Belegbildes von hybrid verarbeiteten Buchungen/Belegen - das zur Buchung zugehörige Belegbild in der Buchungsmaske sowie im Kontenblatt über einen Link direkt aus SMART Connect über ein Browserfenster angezeigt wird.Bitte beachten Sie: In diesem Fall unterbleibt die Archivierung im lokalen Datei- oder Archivsystem. Bei einer GDPdU-Ausgabe aus ADDISON/AKTE wird das Belegbild mit ausgegeben.
-
Optimierte Handhabung mehrerer Bankinformationen für E-Rechnungen
Bei der Erstellung von Zahlungsinformationen werden bei E-Rechnungen nun auch mehrere Bankverbindungen unterstützt. Neben den am Kontakt hinterlegten Bankverbindungen können nun zusätzlich alle durch die E-Rechnung bereitgestellten Bankverbindungen selektiert werden. Die Bankdaten werden, wie auch bei Belegen mit erfolgter Beleganalyse, im Auswahlmenü des IBAN Empfängers bereitgestellt. Kontoinhaber und Verwendungszweck werden, insofern vorhanden, entsprechend der selektierten Bankverbindung aus der E-Rechnung übernommen.
Validierung der Mandanten Steuerkennung bei Belegen mit Beleganalyse
Bei Belegen mit Beleganalyse kann es unter Umständen vorkommen, dass die eigene Mandanten-Steuerkennung (USt-Id und Steuernummer), welche auf Rechnungen enthalten sein kann, fälschlicherweise dem Kontakt (Lieferanten/Kunden) zugeordnet wird und demzufolge bei Neuanlage der Stammdaten vorgeschlagen wird. Wird dies bei Sichtprüfung der Stammdaten nicht bemerkt dann wird die Mandanten-Steuerkennung bei Neuanlage am Kontakt hinterlegt, was fehlerhafte Stammdaten sowie eine Verschlechterung der Kontakterkennung zur Folge hat. Um dies künftig zu verhindern, werden nun die bei der Beleganalyse erkannten Steuerkennungen gegen die eigene Steuerkennung validiert und bei Übereinstimmung nicht vorgeschlagen oder zur Kontakterkennung herangezogen.
Die eigene Steuerkennung, welche aus der Kanzleisoftware synchronisiert wurde, kann nun im Bereich Firmeneinstellungen | Eigene Steuerkennung eingesehen werden. Bei Bedarf besteht dort auch die Möglichkeit eine davon abweichende Steuerkennung zu hinterlegen, welche dann für die Validierung nach der Beleganalyse zu berücksichtigen ist.
Bitte beachten Sie, dass eine dort erfasste abweichende Steuerkennung nur in SMART Connect für die Verarbeitung der Beleganalyse-Daten verwendet wird und keine Rücksynchronisation an dieser Stelle zur Kanzleisoftware erfolgt.
Optimierung Handhabung Zahlungskonditionen
Für Belege aller Datenquellen wurde das Verhalten bezüglich der Priorisierung von Zahlungskonditionen angepasst. Sobald am zugeordneten Lieferantenkonto Zahlungskonditionen (Skonto und/oder Nettofälligkeit) hinterlegt sind, werden diese für die Berechnung der Nettofälligkeit und/oder Skonto und Skontofälligkeit bevorzugt herangezogen. Die Angaben auf der Rechnung, insofern enthalten, werden in diesem Fall daher nicht berücksichtigt, sondern nur dann, wenn am Lieferantenkonto keine Zahlungskonditionen hinterlegt sind.
Mit einem Folgerelease wird noch ermöglicht, dass im Falle abweichender Zahlungskonditionen an dieser Stelle ein Hinweis angezeigt wird.
Allgemeine Verbesserungen und Fehlerkorrekturen:
- Wurden Belege mit der Herkunft “ADDISON OneClick” in SMART Connect gelöscht, so konnte der Beleg nicht erneut aus ADDISON OneClick übergeben werden, ohne dass dieser erneut dort hochgeladen wurde. Das Verhalten wurde korrigiert, so dass diese Belege nach dem Löschen in SMART Connect bei Bedarf direkt erneut über den ADDISON OneClick Beleg und Dateiupload übergeben werden können.
-
Bisher wurden Belege mit einem Belegdatum, für das kein entsprechendes Wirtschaftsjahr vorhanden ist, auf dem SMART Connect Dashboard “Beleganzahl letzte 13 Perioden“ zum Januar des aktuellen Wirtschaftsjahres gerechnet. Mit der aktuellen Anpassung werden diese Belege in dieser Statistik nicht mehr beachtet. Dadurch kann der Nutzer schneller die richtige Beleganzahl in den entsprechenden Perioden verifizieren.
Zudem wurden mit diesem Release Optimierungen im Hintergrund sowie kleinere Fehlerkorrekturen durchgeführt, die zur Verbesserung von SMART Connect beitragen.
Hinweis:
Derzeit kann die Programmdokumentation nicht aktualisiert werden. Wir informieren sobald auch die neuesten Änderungen darin enthalten sind.
Alle Informationen zu allen Neuerungen und Fehlerbehebungen der Vorjahre finden Sie unter Updates und Fehlerbehebungen Finanzen für das jeweilige Jahr.