Nachfolgend ist die Update-Historie für ADDISON SMART Connect aufgeführt:
Update 08.06.2023
Mit diesen Release haben wir u.a. folgende Erweiterungen und Fehlerkorrekturen bereitgestellt:
Allgemeine Verbesserungen und Fehlerkorrekturen:
- Die Register des Beleg-Workflows zeigen nun ebenfalls die Anzahl der Belege an.
-
Zahlungskonditionen von bestehenden Kontakten wurden beim Bearbeiten und Speichern von Kontakten aus der Erfassung heraus unbeabsichtigt gelöscht. Dieses Verhalten wurde korrigiert.
-
Bei der Anlage/Import von Kontakten wurden teilweise leere Datensätze für Adressen und Bankverbindungen angelegt. Die leeren Datensätze wurden bereinigt und das Verhalten wurde korrigiert.
Zudem wurden mit diesem Release Optimierungen im Hintergrund sowie kleinere Fehlerkorrekturen durchgeführt, die zur Verbesserung von SMART Connect beitragen.
Update 24.05.2023
Mit diesen Release haben wir u.a. folgende Erweiterungen und Fehlerkorrekturen bereitgestellt:
Allgemeine Verbesserungen und Fehlerkorrekturen:
- Beim Herunterladen von Dateien mit der neuen Vorschau wird der Dateiname nun aus Belegart, Belegnummer und Kontaktnummer gebildet.
Zudem wurden mit diesem Release Optimierungen im Hintergrund sowie kleinere Fehlerkorrekturen durchgeführt, die zur Verbesserung von SMART Connect beitragen.
Update 10.05.2023
Mit diesen Release haben wir u.a. folgende Erweiterungen und Fehlerkorrekturen bereitgestellt:
Sammelaktion für das Zurücksetzen abgelegter Belege
Unter Services | Ablage sonstige Dokumente ist es nun auch möglich, mehrere Dokumente per Sammelaktion auf einmal zurückzusetzen.
-
Der Zugang zu SMART Connect ist auch für Anwender mit der Applikations-Konstellation des früheren Angebot & Rechnung mit Belegarchiv wieder möglich.
-
Nach der Neuanlage von Konten verbleibt der Fokus nun direkt auf diesen.
-
Kleinere Optimierungen und Bugfixes bei der Zahlungserstellung/Synchronisation.
-
Erweiterung manueller Import mit Dokumenten für DATEV csv Formate: Dokumente werden nun auch bei fehlender document.xml und einem Beleglinkt mit vorangestelltem "BEDI" erfolgreich importiert.
-
In Fällen, bei denen der Beleg nicht links neben dem Seitenbereich sondern als Register im Seitenbereich angezeigt wird, wurde die Bezeichnung von "Preview" auf "Vorschau" geändert.
Zudem wurden mit diesem Release Optimierungen im Hintergrund sowie kleinere Fehlerkorrekturen durchgeführt, die zur Verbesserung von SMART Connect beitragen.
Update 26.04.2023
Mit diesem Release wurden Optimierungen im Hintergrund sowie kleinere Fehlerkorrekturen durchgeführt, die zur Verbesserung von SMART Connect beitragen.
- Optimierung der Kontenzuordnung nach Beleganalyse in SMART Connect
- Der Hinweis, dass derzeit der manuelle Import des Formates DATEV XML (Kasse) nicht unterstützt wird, wird wieder korrekt angezeigt.
- Korrektur in der Belegsteuerung nach zusätzlicher Beleganalyse für Belege aus GetMyInvoices: Nicht in jeder Konstellation wurden die Belege nach der zusätzlichen Analyse auf den richtigen Workflow-Steps bereitgestellt. Dies wurde korrigiert.
Nachträgliche Bereitstellung der automatisierten Abrufe für sevDesk und GetMyInvoices von Sonntag 23.04.2023
Aufgrund einer Störung konnte der automatisierte wöchentliche Abruf von Belegen am Sonntag, 23.04.2023 nicht erfolgen. Wir haben alle bis heute nicht abgerufenen Belege nun nachträglich für diesen Vorgang abgerufen und entsprechend der Steuerungen bereitgestellt.
Update 12.04.2023
Mit diesem Release wurden Optimierungen im Hintergrund sowie kleinere Fehlerkorrekturen durchgeführt, die zur Verbesserung von SMART Connect beitragen.
Nachträgliche Bereitstellung von Belegen aus GetMyInvoices, mit Zahlstatus "Bezahlt" UND ein gesetztem "Bezahlt am" Datum
Zudem haben wir alle von einer Störung beim Abruf von GetMyInvoices im Zeitraum 13.03.2023 - 06.04.2023 betroffenen und bis heute nicht abgerufenen Belege nun nachträglich für alle Abrufe dieses Zeitraumes bereitgestellt.
Die Belege wurde abgerufen und je nach Steuerung bereitgestellt. Zusätzlich wurde eine entsprechende Benachrichtigung an den Postkorb/Themenmanager abgestellt.
Update 29.03.2023
Mit der Beleg-Bearbeitung können Dokumente/Seiten hinzugefügt, getrennt, gedreht, vergrößert, entfernt und zusammengefasst werden. Zudem kann die Belegkategorie bestimmt und die Beleganalyse aktiviert (grün) oder deaktiviert (grau) werden.
An einem Kenner erkennt man die bereits in SMART Connect vorhandenen Belege. Aktionen können für einzelne oder mehrere Belege durchgeführt werden. Änderungen können vor dem Verlassen auch rückgängig gemacht werden.
Die Erstellung von Sammelzahlungen steht nun im Rahmen des neuen Menüs Zahlungs-Workflow bei aktivem Zusatzmodul SMART Connect Workflow zur Verfügung. Dieses kann zusätzlich zu SMART Connect Integration im Konfigurator durch den Steuerberater aktiviert werden.
Neben der Erstellung von Sammelzahlungen können in diesem Menü zusätzlich eingehende Belege bezüglich ihres Zahlstatus verwaltet und überwacht werden. Die Eingangs-Belege werden dort anhand ihres aktuellen Zahlstatus auf die unterschiedlichen Workflow-Steps einsortiert. Zahlungsvorschläge können durch Vormerken von Belegen auch fortlaufend vorbereitet und angepasst werden.
Das Erstellen der Sammelzahlung erfolgt Assistenten gestützt.
In der Recherche wurde das Register Zahlungen entsprechend angepasst und der Beleg-Drill-Down erweitert auf die Zwischenebene der Einzelzahlungen.
Mit aktivierter Analyse können Zahlungen nun noch leichter erfasst werden. Wurde für einen Beleg kein Konto erkannt, kann die Zahlung einfacher erstellt, werden, da nun auch der erkannte Zahlungsempfänger direkt (SEPA-konform) vorbelegt wird.
Neben am Konto hinterlegten IBANs stehen nun auch alle bei der Analyse erkannten IBANs als Auswahl zur Verfügung. Auch wenn kein Konto erkannt wurde, erleichtert dies das Erstellen von Zahlungen durch Vorauswahl.
Dies ist v.a. dann sinnvoll, wenn Zahlungen durch den Mandanten in SMART Connect erstellt werden sollen, die Verarbeitung des Steuerberaters für Belege aber über SBA erfolgt, da im Standard hier keine interne Analyse erfolgen würde.
Für Belege von GetMyInvoices erhalten wir keine Kontoinformationen, so dass hier nun eine ergänzende, alternativ auch eine ersetzende Analyse möglich ist. Damit können die Daten so verbessert werden, dass auch eine für GMI-Belege vollständige Vorbuchung entsteht.
Für die Ausgabe des GDPR Exportes kann nun der Zeitraum, so wie der Umfang der zu exportierenden Daten gesteuert werden. Über die Checkbox "Export nur von Buchungen/Belegen, welche direkt über die Steuerberatersoftware verbucht worden sind (Hybrider Modus)", kann der Export auf diese Belege eingeschränkt werden. Dies empfiehlt sich als Ergänzung für den GDPdU-Export aus der Steuerberatersoftware für die Belegbilder. Zusätzlich werden nun die Rahmendaten des zuletzt erstellten Exports – welcher weiterhin zum Download vorgehalten wird – angezeigt.
- In allen Beleglisten wurde der Bruttobetrag als Filtermöglichkeit ergänzt.
Update 15.03.2023
Mit diesen Release haben wir u.a. folgende Erweiterungen und Fehlerkorrekturen bereitgestellt:
- Belege der Datenquelle "Twinfield" können nun wieder fehlerfrei in der Seitenansicht angezeigt werden.
- Belege mit einem zugeordneten Konto ohne Kontobezeichnung können nun wieder fehlerfrei in der Erfassung angezeigt werden.
- Bei der Neuanlage von Kontakten direkt aus der Erfassung wird der Skontoprozentsatz nun auch mit Nachkommastellen erfasst und gespeichert.
Update 01.03.2023
Mit diesen Release haben wir u.a. folgende Erweiterungen und Fehlerkorrekturen bereitgestellt:
Ist die Zahlungserstellung aus SMART Connect aktiviert und sind keine Bankkonten synchronisiert/erfasst, so wird dies durch einen neuen Hinweis auf dem Dashboard direkt angezeigt. Mit dem Link in die Firmeneinstellungen können diese unter Zahlungseinstellungen abgerufen (bei aktiviertem Onlinebanking) oder manuell erfasst werden.
Bei Belegen, welche bei der Übernahme in SMART Connect für eine reibungslose Weiterverarbeitung aus dem HTML-Format in eine PDF-Datei konvertiert wurden, steht nun im Beleg-Workflow in der Erfassung auf dem Register "Weitere Belegdaten" ein Aufruf für die Ansicht des Original-Dokumentes zur Verfügung. Das Original-Dokument wird in einem neuen Browser-Tab angezeigt.
Anzeige Cards
Im Kopfbereich einiger Listen/Anzeigen werden die Daten in geänderter Form dargestellt.
Allgemeine Verbesserungen und Fehlerkorrekturen:
- Die Übernahme von zahlungsrelevanten Stammdaten nach direkter Kontoanlage in der Erfassung wurde verbessert.
- Nachrichten für die Steuerberatersoftware mit Handlungsbedarf werden wieder mit dem Typ Aktion erforderlich versendet.
Update 15.02.2023
Mit diesen Release haben wir u.a. folgende Erweiterungen und Fehlerkorrekturen bereitgestellt:
Neue Einstellungen zur Vorbelegung des Zahlstatus von Belegen:
- Mit einer neuen Einstellung in den Zahlungseinstellungen kann festgelegt werden, dass der Zahlstatus auch immer dann auf “Offen” gesetzt wird, wenn kein exakter Zahlstatus (“Kein Status”) aus Vorsystem übergeben wird.
- Zusätzlich kann nun der Zahlstatus für Belege bei Bedarf je Personenkonto vordefiniert werden.
Allgemeine Verbesserungen und Fehlerkorrekturen:
- Import von Belegen über den ADDISON OneClick Beleg- und Dateiupload: Die Übernahme von Belegen im html-Format wurde für eine reibungslose Weiterverarbeitung dahingehen optimiert, dass diese Belege bei Abruf direkt zusätzlich in eine PDF-Datei konvertiert werden. Der Original-html-Link bleibt im Hintergrund erhalten.
- Zahlungserstellung: Automatische Reduktion des Namens des Zahlungsempfängers auf 70 Zeichen.
- Recherche: Die Filterung nach der eigenen IBAN in der Recherche für Zahlungen ist nun über einen Spaltenfilter möglich
Update 01.02.2023
Mit diesen Release haben wir u.a. folgende Erweiterungen und Fehlerkorrekturen bereitgestellt:
Allgemeine Verbesserungen und Fehlerkorrekturen:
- Eine am Personenkonto gesetzte Zahlungsart kann nun auch wieder entfernt werden.
- Der Datev XML Import wurde um das Liefer/Leistungsdatum erweitert.
- Belege, die zur Weiterverarbeitung mit SBA vorgesehen sind, können trotz deaktivierter Option erneut an die Steuerberatersoftware übergeben werden.
Update 18.01.2023
Mit diesen Release haben wir u.a. folgende Erweiterungen und Fehlerkorrekturen bereitgestellt:
Allgemeine Verbesserungen und Fehlerkorrekturen:
- Ab sofort unterstützt die Beleganalyse auch Kassenbelege, die über den Datei- und Belegupload von ADDSION OneClick hochgeladen werden. Kassenbelege werden bei der Beleganalyse als Rechnung behandelt. Es erscheint ein entsprechender Hinweis, um den Nutzer darauf hinzuweisen, dass das Analyseergebnis deshalb sorgfältig geprüft werden sollte.
- Die Performance in der Erfassung in SMART Connect und beim Aufruf von Menüs wurde deutlich verbessert.
- Dateien importieren: Die Validierung für die Dateiendung .xml wurde abgemildert. Es werden nun auch Dateien mit der Endung .XML akzeptiert.
- Datenabruf GetMyInvoices: Die Übernahme von Belegen im html-Format wurde für eine reibungslose Weiterverarbeitung dahingehen optimiert, dass diese Belege - wenn nicht vorher bereits in GetMyInvoices erfolgt - bei Abruf direkt zusätzlich in eine PDF-Datei konvertiert werden. Der Original-html-Link bleibt im Hintergrund erhalten.
- Die automatische Anlage von Differenzenkonten erfolgt nun direkt und nicht erst bei Erst-Verwendung.
- Fix: Die erneute Übertragung von Belegen für die Verarbeitung mit SBA ist nun möglich.
- Fix: Kostenstellen aus der Übernahme von sevDesk werden nun auch im Dialog von Aufteilungen korrekt angezeigt
Neue Schnittstellenpartner für SMART Connect Integration
Die Daten folgender Schnittstellenpartner wurden geprüft und wie folgt freigegeben:
- JERA: Die Daten wurden geprüft und können nun direkt an SMART Connect übergeben werden. Alternativ steht auch der manuelle Import zur Verfügung.
- pathway SOLUTIONS: Die Daten wurden geprüft und die Datenquelle wurde in der Auswahl für den manuellen Import hinzugefügt.
- dekodi: Die Daten wurden geprüft und die Datenquelle wurde in der Auswahl für den manuellen Import hinzugefügt.
Alle Informationen zu allen Neuerungen und Fehlerbehebungen der Vorjahre finden Sie unter Updates und Fehlerbehbungen Finanzen für das jeweilige Jahr.