Die Digitale Steuerakte
Mit Hilfe der Digitalen Steuerakte stellt Ihnen Ihre Steuerberaterkanzlei einen einfachen und sicheren Weg für die elektronische Übermittlung Ihrer Steuerbelege in bzw. aus Ihrem ADDISON OneClick Mandantenportal zur Verfügung .
Die Zugangsdaten für das Mandanten-Portal erhalten Sie von Ihrer Steuerberaterkanzlei.
Steuerakte öffnen
- Öffnen Sie Ihr ADDISON OneClick-Portal. Sie stehen auf dem Dashboard.
- Öffnen Sie nun die Kachel „Digitale Steuerakte“.
- Steuerjahr öffnen: Wählen Sie den Steuerfall des Jahres aus, das Sie bearbeiten wollen.
Zwischen Steuerjahren wechseln
Um in die Steuerakte eines anderen Jahres zu wechseln, klicken sie auf die Pfeile ⇆ links neben der Überschrift. Wählen Sie in der Auswahlliste das gewünschte Jahr oder kehren Sie zur Übersichtsseite zurück.
Status der Steuerakte
Rechts neben der Überschrift sehen Sie den Status der Steuerakte
Es gibt folgende Status:
- Belege Sammeln: In diesem Status bleibt die Steuerakte bis sie alle Belege für das Veranlagungsjahr hochgeladen haben.
- An Steuerberater übergeben: Alle Belege sind vollständig, so dass Ihr Steuerberater mit der Bearbeitung Ihrer Akte beginnen kann. Sie können weiterhin einzelne Belege nachreichen.
- Steuererklärung in Bearbeitung: Ihr Steuerberater bearbeitet aktuell Ihre Steuerakte
- Steuererklärung abgeschlossen: Die Steuerakte wurde an das Finanzamt übermittelt. Es sind keine Änderungen mehr möglich
Status ändern
Wenn Sie alle Belege für das gesamte Steuerjahr hochgeladen haben, klicken Sie auf Belege an Steuerberater übergeben.
Dadurch wird der Steuerberater informiert, dass er mit der Bearbeitung Ihres Steuerfalls beginnen kann.
Alle weiteren Statusänderungen nimmt Ihr Steuerberater vor.
Kategorien
Auf der linken Seite werden die Kategorien der Steuerakte angezeigt. Die Zahl neben dem Kategorienamen zeigt an, wie viele Dokumente in dieser Kategorie abgelegt wurden.
Klicken Sie auf einen Kategorienamen, um diese Kategorie zu öffnen.
Es erscheinen die Unterkategorien, zu denen Sie Dokumente hinzufügen können.
Belegansicht
im rechten Bereich der Steuerakte werden die Belege der aktuell gewählten Kategorie angezeigt.
- Die aktuelle Kategorie wird als Überschrift angezeigt. Darunter finden Sie einen kurzen Erklärungstext zu dieser Kategorie
- Die Unterkategorien, denen die Belege zugeordnet.
- Das ⋮ Drei-Punkt-Menu. Bei Klick öffnet sich eine Auswahlliste zum Verschieben, Kopieren, Bearbeiten, Herunterladen oder Löschen eines Belegs
- Mit der Beleg-Checkbox oben rechts am Beleg können Sie Belege auswählen
- Mit der Kategorie-Checkbox links neben der Unterkategorie können Sie alle Belege aus dieser Kategorie wählen
- Die Aktionsleiste: Aktionen, die Sie hier auswählen, werden auf alle ausgewählten Belege angewendet.
Belege hochladen und kategorisieren
Belege hochladen
- Um eine Datei hinzuzufügen, wählen Sie zunächst eine Unterkategorie aus.
Wenn Sie unsicher sind, in welche Kategorie ein Beleg gehört, wählen Sie zunächst "Übersicht/Sonstiges". - Datei hochladen: Ziehen Sie jetzt die Datei per Drag&Drop auf das Ablagefeld. Dabei können Sie auch mehrere Dateien gleichzeitig hochladen.
Alternativ klicken Sie auf "auswählen" um eine Datei von Ihrer Festplatte auzuwählen und hochzuladen.
Belege in Kategorien verschieben
- Belege verschieben mit Drag&Drop: Sie können Dateien auch nachträglich verschieben. Ziehen Sie die Belege dazu per Drag&Drop in die gewünschte Kategorie
- Belege verschieben mit dem Verschiebe-Dialog:
- Klicken Sie auf die drei Punkte ⋮ unten rechts in der Ecke der Belegvorschau.
Wählen Sie anschließend Verschieben - Im Verschiebe-Dialog wählen Sie die Kategorie und Unterkategorie, in welche der Beleg verschoben werden soll.
Tipp: Nutzen Sie die Suche um den Kategorienamen oder die Beschreibung zu durchsuchen und die passende Kategorie zu finden. - Klicken Sie anschließend auf Verschieben
- Klicken Sie auf die drei Punkte ⋮ unten rechts in der Ecke der Belegvorschau.
Belege bearbeiten
Sie können mehrere Belege in eine mehrseitige Belegdatei zusammenfassen oder mehrseitige Belege trennen.
- Selektieren Sie einen oder mehrere Belege mit der Checkbox
- Wählen Sie Bearbeiten in der Aktionsleiste
- Es öffnet sich die Beleg-Bearbeitung
Jedes Dokumente wird als Container dargestellt, in dem die Seiten dieses Dokuments angezeigt werden.
Einzelne Seiten bearbeiten
Fahren Sie mit dem Mauszeiger über einzelne Seiten, werden Ihnen Bearbeitungsmöglichkeiten angezeigt:
- Vorschau öffnen
- Seite drehen
- Seite löschen
- Beleg-Seiten trennen
- Bewegen Sie die Maus zwischen die Seiten eines Beleges, so erscheint ein Scheren-Symbol.
- Klicken Sie auf die Schere, um den Beleg an dieser Stelle zu trennen und so einen Beleg in zwei oder mehr Belege zu trennen.
Belege zusammenfassen
- Klicken Sie auf die Beleg-Container der Belege, die Sie zusammenführen möchten. Wählen Sie dafür mindestens zwei Container aus. Die ausgewählten Container werden blau hinterlegt.
- Wählen Sie in der Aktionsleiste "Weitere Aktionen -> Zusammenfassen
- Die gewählten Belege werden zu einem Beleg-Container zusammengefasst.
Bearbeitung rückgängig machen
Über die Funktionen der oberen Menüleiste können Sie Aktionen rückgängig machen oder
wiederholen. Hier können Sie auch die Hilfe-Seite öffnen oder die Beleg-Bearbeitung ohne Speichern verlassen.
Bearbeitung abschließen
Wählen Sie in der Funktionsleiste Abschließen um die Änderungen zu speichern und zur Digitalen Steuerakte zurückzukehren.
Detailansicht
Klicken Sie auf ein Belegbild, um die Detail-Ansicht zu öffnen.
- Das Belegbild wird in der Mitte der Detail-Ansicht angezeigt
- In der Symbolleiste finden Sie die Funktionen um durch die Belegseiten zu blättern, die Ansicht zu vergrößern oder zu verkleinern sowie zum herunterladen oder Drucken des Belegs
- In der Seitenleiste sehen Sie, wie viele Seiten der Beleg hat.
- Im Bearbeitungsbereich können Sie
- die Bezeichnung des Belegs anpassen,
- eine Notiz hinzufügen
- den Beleg zu einer anderen Kategorie zuordnen
- In der Aktionsleiste können sie zwischen Belegen wechseln oder mit dem ⋮ Drei-Punkt-Menu weitere Aktionen ausführen
- Mit dem X-Symbol schließen Sie die Detailansicht