1. Für den Import in Personal und Zeiten benötigen Sie eine CSV – Datei mit folgenden Aufbau.
• ASCII-Zeichensatz
• Der Dateiname spielt für den Import keine Rolle.
• Die einzelnen Felder sind durch Semikolon „;“ getrennt.
• Die Maximallänge eines Feldes darf nicht überschritten werden.
• Numerische Felder benötigen keine Vornullen.
• Für Felder die nicht benötigt werden, muss das Trennzeichen ausgegeben werden.
2. Beschreibung der Import-Steuerungsdatei
3. Ausgabeformat der Importdatei
Felder die aufgrund der Lohnartensteuerung nicht zu füllen sind, werden mit einem Semikolon ; voneinander getrennt.
Beispiel nach obigem Schema:
1000;6;2000;;;26;26.10.2017;;;;8,00;
1000;10;2002;;;31;31.10.2017;;;;174,00;
1000;6;3011;;;1;01.10.2017;;;;;3000,00
1000;10;400;;;2;02.10.2017;;;5;;
Damit ein Import der Datei möglich ist , sollten Sie in den Personal und Zeiten Einstellungen den Import von csv-Dateien aktivieren bzw. die aktuellen Einstellungen überprüfen.