Das Zurücksetzen des Monatsabschlusses ist zunächst immer nur dem Steuerberater oder Lohndienstleister (PortalAdmin) vorbehalten. Soll der Mandant selbst berechtigt sein, den Monatsabschluss zurückzusetzen, können der Steuerberater oder Lohndienstleister über Ihre administrativen Portalzugänge (angemeldeter PortalAdmin) dieses Recht auch dem Mandanten in den P+Z Einstellungen (oben links) über Firmendaten | Stammdaten | Berechtigungen | Mandant darf Monatsabschluss zurücksetzen einräumen.
Beim Monatsabschluss wird die Eingabe für den aktuellen Monat abgeschlossen und der nachfolgende Monat zur Bearbeitung geöffnet.
Der Monatsabschluss ist das Signal für den Steuerberater oder Lohndienstleister, dass mit der Erstellung der Lohnabrechnung begonnen werden kann, da alle notwendigen Werte über Personal und Zeiten übermittelt wurden.
Trotz aller Sorgfalt kann es vorkommen, dass Daten erst verspätet eingehen und deshalb nicht rechtzeitig übermittelt werden können.
In diesem Fall besteht die Möglichkeit den Monatsabschluss erneut zu öffnen und weitere Daten für den betreffenden Monat zu erfassen.
Alle Daten, die bereits vor dem Senden des Monatsabschlusses erfasst wurden werden beim Zurücksetzen wiederhergestellt. Somit müssen nur noch die fehlenden Daten ergänzt werden.
Um den Monatsabschluss zurückzusetzen starten wir im Dashboard und klicken auf die Schaltfläche Monatsabschluss. Dort klicken Sie auf die Schaltfläche Monatsabschluss zurücksetzen.
Nun können für den letzten übermittelten Monat weitere Daten erfasst werden.
Alle bereits erfassten Daten sind nun wieder ersichtlich.
Nach Abschluss der erneuten Bearbeitung kann der Monatsabschluss erneut durchgeführt werden.
Im folgenden Video sehen Sie, wie in wenigen Schritten ein bereits gesendeter Monatsabschluss in Personal und Zeiten wieder zurück gesetzt werden kann.