Hier finden Sie eine aktuelle Liste mit wichtigen Hinweisen und Informationen zum ADDISON OneClick Online-Banking.
Die Liste wird laufend aktualisiert.
Allgemeines
- Beachten Sie: Alle Formulare von finAPI wie zum Beispiel für die Freischaltung sind nur 10 Minuten gültig. Aktionen danach bleiben unberücksichtigt (Zeitablauf). In diesem Fall sehen Sie eine Meldung in den Online-Banking Protokollen, die folgenden Hinweis enthält: "Abbruch der Kontofreischaltung durch den Benutzer (ErrorCode)"
Bitte die Freischaltung erneut ausführen und innerhalb von 10min abschließen.
- Bitte schließen Sie nie/nicht einfach so die Seite mit dem WebFormular von finAPI. Um ins Online-Banking zurückgeleitet zu werden, brechen Sie falls notwendig die Aktion bitte mit "Abruf abbrechen und zu Ihrer Anwendung zurückkehren" ab.
- Nutzen Sie bitte die angezeigten Schaltflächen in den webFormularen um Aktionen abzubrechen oder zu aktualisieren, da ansonsten Fehlermeldungen wie zum Beispiel "Web form token has already been used" auftreten können:
Auch das manuelle Aktualisieren mit der Funktionstaste F5 oder das Vor- und Zurückblättern mit dem Browser sollte in solchen webFormularen vermieden werden.
- Im Online-Banking angelegte Konten müssen nie gelöscht werden. Gibt es bei einem Konto Schwierigkeiten mit dem Abruf oder der Zahlungsfreigabe, so lassen sich diese immer lösen, ohne das Konto zu löschen und neu anlegen zu müssen.
In den meisten Fällen hilft eine manuelle Kontoaktualisierung mit PIN weiter.
Bei fortwährenden Problemen melden Sie sich bitte bei Ihrem Steuerberater bzw. der Steuerberater im ADDISON OneClick Support unter Angabe der betroffenen IBAN und der Fehlermeldung (siehe auch Protokoll).
Freischaltung von Bankverbindungen
- Allgemein: Nach Beendigung des finAPI WebFormulars werden Sie direkt in das Protokoll für das ausgewählte Konto zurückgeleitet. Dort können Sie den Status der Freischaltung erkennen. Im Erfolgsfall sehen Sie die folgenden Protokolleinträge.
- Allgemein: Sie haben versucht ein Konto freizuschalten. Auf der Übersichtsseite des Banking sehen Sie keinen Kontostand bzw. im Bankkonto ist keine Bankkonto-ID vorhanden und das Konto ist auf Offline. Beachten Sie in diesen Fällen bitte unbedingt die Hinweise im Protokoll. Führen Sie die Freischaltung nach Prüfung erneut durch. Mögliche Ursachen sind:
- Falsche Eingabe der Zugangsdaten
- Fehlende Berechtigungen
- Konto wird nach Freischaltung nicht gefunden (in seltenen Fällen; hier ist die IBAN zu prüfen und gegebenenfalls das Konto neu anzulegen und freizuschalten)
- Allgemein:
- Nutzer können mehrere Konten bei derselben Bank freischalten, auch wenn auf diese Konten über unterschiedliche Zugangsdaten zugegriffen wird.
- Fügen Sie über die Übersichtsseite > Bankkonto hinzufügen ein neues Konto im Online-Banking hinzu, so können Sie dieses zukünftig direkt übernehmen, wenn es auf einer bestehenden Bankverbindung gefunden wird.
Abruf der Kontoumsätze
- Allgemein: Wurde die PIN nicht gespeichert, dann können die Umsätze zwar einmalig abgerufen werden, jedoch nicht fortlaufend. Im Protokoll findet sich in diesen Fällen folgender Hinweis: "Die Kontoumsätze werden vom Service Provider nicht automatisch aktualisiert. Ursache kann eine nicht gespeicherte PIN sein oder geänderte Zugangsdaten oder techn. Probleme."
- Beachten Sie: In diesen Fällen besitzt das Bankkonto eine Bankkonto-ID, aber der Status ist auf Offline. Um das Konto wieder online zu schalten, wählen Sie bitte Aktualisieren (mit PIN). Näheres dazu finden Sie im Beitrag Wie kann ich Kontoumsätze manuell aktualisieren?
- Allgemein: Die Kontoumsätze werden durch finAPI einmal täglich bei den Banken abgerufen. Dadurch kann es zu gewissen Verzögerungen bei der Aktualität der Kontoumsätze kommen
Fremdwährungskonten
- Bei Nicht-EURO-Konten können die Umsätze nicht abgerufen werden. In den Protokollen erscheint die Meldung: "Für das Konto 'DEXX.....' konnte kein Kontostand ermittelt werden. Bitte richten Sie das Bankkonto erneut ein."
Freischaltung von Paypal-Konten
- Allgemein: Die Anbindung eines Paypal-Kontos ist nur möglich, wenn es sich dabei um ein Geschäftskonto handelt. Achten Sie bitte darauf, dass Sie für die Zugangsdaten die API-Signatur verwenden. Andernfalls können Paypal-Konten nicht verbunden werden.
- Allgemein: Die Standardwährung im paypal-Konto muss auf Euro (€) eingestellt sein.
Abruf von Paypal-Umsätzen
- Paypal-Konten mit mehreren hinterlegten Währungen: Bei Paypal-Konten bei denen eine Fremdwährung als Standard hinterlegt ist, scheitert der Abruf der Kontoumsätze mit der Fehlermeldung: "Für das Konto 'max@muster.com' konnte kein Kontostand ermittelt werden. Bitte richten Sie das Bankkonto erneut ein". In diesen Fällen lautet eine Lösung als Standardwährung Euro zu hinterlegen. Dann ist ein Abruf der Kontoumsätze möglich. Bitte prüfen Sie dies für Ihr Konto.
Je nach Bank sind hier im Hilfecenter Einzelbeiträge verfügbar, die spezielle, individuelle Fehlermeldungen/Protokolleinträge enthalten. Suchen Sie am besten mit dem Namen der jeweiligen Bank.