Nachfolgend finden Sie eine Updatehistorie zum Addison OneClick Online-Banking
Update 13.08.2021
Zahlungsverkehr
Update 21.07.2021
Allgemeine Freigabe der Benachrichtigungsfunktion bei Kontoabrufproblemen
Werden Ihre Konten nicht mehr automatisch aktualisiert, so können Sie sich zukünftig per E-Mail informieren lassen. Einzige Voraussetzung ist, dass in der ADDISON OneClick Benutzerverwaltung eine E-Mail-Adresse bei ihrem Mandanten-Login hinterlegt ist.
Sie erhalten als Anwender auf dem Dashboard direkt die Option, die Benachrichtigungsfunktion zu aktivieren.
Im Bereich Einrichtung > Einstellungen können Sie ihre Präferenzen verwalten und eine abweichende E-Mail Adresse hinterlegen.
Aktualisierung mit Pin
Anpassung der Aktionen im Reiter Kontoumsätze - Aktualisieren mit Pin stellt zukünftig die primäre Aktion dar.
Verbesserungen beim Abruf mehrerer Bankkonten - Zukünftig werden alle Konten, die freigeschalten wurden und die über die selbe Bank und Schnittstelle abgerufen werden, bei der Aktualisierung mit Pin gemeinsam aktualisiert. Nach einer Wartezeit von ca. 10 Sekunden erfolgt eine automatische Weiterleitung von der Zwischenseite zum ausgewählten Bankkonto.
Kontoumsatzabruf
Wir haben die Voraussetzungen geschaffen, um Zwischensalden zukünftig bankenabhängig beim Import in das ADDISON OneClick Online-Banking zu ignorieren.
Ab dem 01. August werden Zwischensalden für folgende Institute nicht mehr importiert.
- Commerzbank (alle Bankleitzahlen)
- N26-Bank
- fidor Bank
Zahlungen
Bei Lastschriftschuldern, die im Europäischen Wirtschaftsraum (EWR) ansääsig sind, werden die Adressdaten bei Freigabe an die Bank übermittelt, sofern Sie in der Zahlungsdatei vorhanden sind
Hotfix 08.06.2021
Korrektur eines Problems, der in gewissen Fällen den Import und die Bereitstellung der Kontoumsätze an die lokalen Kanzlei-Softwarelösungen verhindert hat
Update 03.05.2021
Zahlungserstellung
- Suchen und Hinzufügen von Empfängern ist nun auch bei bestehenden Zahlungen möglich
Freischaltung von Bankkonten
- Verweisen IBAN und BLZ auf unterschiedliche Institute wie z.B. bei der 1822direkt und der Consorsbank, wird die Freischaltung ab sofort über die BLZ gesteuert.
Benachrichtigungsfunktion
- Verbesserungen an der Einstellungsseite
- Fehlerkorrekturen für die Erstellung der Protokolleinträge
Update 15.04.2021
Zahlungserstellung
- Erstellung von Einzelüberweisungen - Suche nach Empfängern ist ab sofort möglich
- Erstellung von Einzelüberweisungen - Erweiterung um den BIC
- Bei Import von Zahlungen wird die übergebene Empfänger- / Auftraggeber-BIC in den Detailinformationen angezeigt
Daneben wurden mehrere Verbesserungen im Hintergrund bereitgestellt, die zur Leistung und Stabilität des ADDISON OneClick Online-Banking beitragen.
Update 31.03.2021
Mehrere Verbesserungen im Hintergrund, die zur Leistung und Stabilität des ADDISON OneClick Online-Banking beitragen.
Allgemein
- E-Mail Benachrichtigungen bei Kontoabrufproblemen - Start der Pilotphase
Fehlerbehebungen
- Ein Fehler wurde beseitigt, der die autoamtisierte Prüfung auf neue Kontoumsätze bei finAPI verhindert hat.
Update 17.03.2021
Mehrere Verbesserungen im Hintergrund, die zur Leistung und Stabilität des ADDISON OneClick Online-Banking beitragen.
Neue Testkonten - Vollständige Simulation der Zahlungsfreigabe ist nun möglich, inkl. TAN-Eingabe. Die verfügbaren Zahlungsarten sind wie bei Echtkonten abhängig vom angebundenen Konto
Update 03.03.2021
Mehrere Verbesserungen im Hintergrund, die zur Leistung und Stabilität des ADDISON OneClick Online-Banking beitragen.
Neue Testkonten verfügbar
BLZ |
BIC |
IBAN |
Kto |
Schnittstellen |
Zahlungen |
DEMO0001 |
TESTDEBAXXX |
DE77533700080111111100 |
111111100 |
XS2A, HBCI |
Einzelüberweisung, Lastschrift |
DEMO0001 |
TESTDEBAXXX |
DE23533700080111111102 |
111111102 |
XS2A, HBCI |
Einzel- und Sammel-überweisung, (Sammel-)Lastschriften |
DEMO0002 |
TESTDEBAXXX |
DE85533700080333333300 |
0333333300 |
XS2A |
Einzelüberweisung |
DEMO0002 |
TESTDEBAXXX |
DE31533700080333333302 |
0333333302 |
XS2A |
Einzel- und Sammel-überweisung |
Fehlerkorrekturen
- Ein Problem wurde behoben, dass die Löschung von Zahlungsempfängern verhindert hat.
-
Ein Problem wurde behoben, dass bei Zahlungen aus Basecone die Anzeige des gewünschten Ausführungsdatum verhindert hat.
Update 17.02.2021
Mehrere Verbesserungen im Hintergrund, die zur Leistung und Stabilität des ADDISON OneClick Online-Banking beitragen.
Update 27.01.2021
Mehrere Verbesserungen im Hintergrund, die zur Leistung und Stabilität des ADDISON OneClick Online-Banking beitragen.
Update 21.12.2020
Mehrere Verbesserungen im Hintergrund, die zur Leistung und Stabilität des ADDISON OneClick Online-Banking beitragen.
Updates 09.12.2020
Mit diesem Release haben wir - neben technischen Anpassungen - folgende Erweiterungen und Fehlerbehebungen bereitgestellt:
Bankenliste: In der Bankenliste zeigen wir ab sofort an, ob finAPI bei einer Bank die Zahlungseinreichung bzw. Zahlungsfreigabe allgemein unterstützt.
Zusätzlich sehen Sie, welche Arten von Zahlungen möglich sind. Hierbei gilt:
CT = Überweisung (CreditTransfer)
CTC = Sammelüberweisung (CreditTransferContainer)
DD = Lastschrift (DirectDebit)
DDC = Sammellastschrift (DirectDebitContainer)
Hinweise: Welche Zahlungsarten bei den jeweiligen Anwendern bzw. Bankkonten im Einzelfall tatsächlich möglich sind, hängt unter anderem an der/den angebundenen Schnittstellen für eine Bank und speziell bei Lastschriften an den individuellen Abreden des Anwenders/der Anwenderin mit der Bank.
Die Liste ist daher nur für eine Recherche geeignet.
Was bei den dann freigeschalteten/verknüpften Bankkonten im Einzelfall möglich ist, zeigen wir im Bankkonto unter Unterstützte Funktionalitäten an.
Updates 25.11.2020
Mit diesem Release haben wir - neben technischen Anpassungen - folgende Erweiterungen und Fehlerbehebungen bereitgestellt:
- In der Detailansicht des Bankkontos zeigen wir ab sofort an, über welche Schnittstelle das Konto angebunden ist (zum Beispiel via XS2A).
- Anpassung der Logik für die Übernahme des gewünschten Ausführungsdatums: Ab sofort übernehmen wir ein gewünschtes Ausführungsdatum nicht mehr automatisch in das entsprechende Feld, sondern fragen via Kontexthinweis ab, ob dieses Datum übernommen werden soll.
- In diesem Zusammenhang haben wir unter Zahlungen einen weiteren Reiter "Eingereichte Zahlungen" eingeführt. Hier sehen Anwender alle Zahlungen, die bereits erfolgreich bei der Bank eingereicht wurden, dort aber wegen der Zahlung auf Termin noch nicht ausgeführt wurden.
Hinweis dazu: die Zahlungen in diesem Reiter gelten systemseitig bereits als Bezahlt, tauchen daher auch im Reiter "Bezahlt" auf. Mit dem Ablauf des gewünschten Ausführungsdatums verschwinden die Zahlungen aus dem Reiter "Eingereichte Zahlungen". - Verbesserungen bei der Validierung der Zahlungen: Das SEPA-Format definiert einen zulässigen Zeichensatz. Wir haben im ADDISON OneClick Online-Banking daher eine Logik eingebaut, die es unseren Anwendern gestattet, unzulässige Zeichen wie zum Beispiel "&" zu korrigieren.
Updates 28.10.2020
Mit diesem Release haben wir - neben technischen Anpassungen - folgende Erweiterungen und Fehlerbehebungen bereitgestellt:
1. In der Detailansicht des Bankkontos zeigen wir jetzt die Information zur Gültigkeit der Zustimmung (BSP) nur mehr dann an, wenn das Konto auch tatsächlich über die neue PSD2/XS2A-Schnittstelle abgerufen wird. Wurde diese Schnittstelle noch nicht angebunden und / oder kann das Konto darüber nicht abgerufen werden fehlt dieses Feld.
Beispiel Anbindung über HBCI / FINTS
Beispiel Anbindung über PSD2/XS2A-Schnittstelle
2. Fehlerkorrekturen:
-
Ein Fehler wurde korrigiert, der zu doppelten Protokolleinträgen bei der Freischaltung geführt hat
-
Ein Fehler wurde korrigiert, der zu einer falschen Anzeige der verfügbaren Zahlungsarten bei bestimmten Bankkonten geführt hat
Updates 14.10.2020
Neben technischen Anpassungen wurden folgende Erweiterungen und Fehlerbehebungen bereitgestellt:
- Neue Bankenliste: Die noch aus figo-Zeiten stammende Bankenliste wurde abgelöst. Die Daten basieren jetzt auf einem entsprechenden Dienst von finAPI und werden täglich aktualisiert.
- Zahlungsfreigabe: Wir zeigen unseren Anwendern ab sofort direkt bei der Zahlungsfreigabe an, ob diese über das hinterlegte Konto ausgeführt werden kann. Es gibt dabei drei Status:
grün: Zahlung kann ausgeführt werden
gelb: Konto kann bei dem ausgewählten Konto nicht ausgeführt werden, aber über ein anderes freigeschaltenes Bankkonto
rot: Zahlung kann bei keinem Konto ausgeführt werden - Interne Optimierungen und Performanceverbesserungen
Updates 02.09.2020
Neben technischen Anpassungen wurden folgende Erweiterungen und Fehlerbehebungen bereitgestellt.
1. Allgemeine Freigabe Lastschriften
Anwender/Mandanten können jetzt über das ADDISON OneClick Online-Banking auch Lastschriften einziehen.
Die Kanzleien können entsprechende Dateien sowohl über Akte wie auch ADDISON an das Portal abstellen.
Bitte beachten:
-Für die ADDISON Software sind die neuesten Service Releases erforderlich (ab DVD 2/2020)
-Lastschriften können nur über die FINTS/HBCI-Schnittstelle eingezogen werden
-Im ADDISON OneClick Online-Banking erkennt man, ob Lastschrifteneinzug möglich ist über die Detailansicht des Bankkontos, Bereich Unterstützte Funktionalitäten
2. Bearbeitung von Zahlungen
Mit dem neuesten Release können unsere Anwender Zahlungen nachträglich bearbeiten.
Dies umfasst:
-Hinzufügen und Entfernen von Positionen
-Bearbeitung von Empfängerdaten
-Für Lastschriften gelten diese Aussagen analog
3. Erstellung von Zahlungen - Bei der Erstellung von neuen Überweisungen direkt im ADDISON OneClick Online-Banking greifen jetzt verbesserte Validierungen. Außerdem haben wir eine Änderung vorgenommen, die das ungewollte Löschen eines bereits erfassten Betrags zukünftig verhindert.
4. Verbesserungen bei der Darstellung des Abrufstatus bei Bankkonten (offline / online) - Durch finAPI-seitige Anpassungen an der Schnittstelle ist jetzt eine feinere Steuerung des Online / Offline Status der Bankkonten möglich. Mit dem aktuellen Update haben wir unsere Systeme diesbezüglich umgestellt.
5. Erweiterung der PSD2-Statusübersicht - In der Statusdatei sehen Steuerberater in Ihrer jeweiligen Kanzlei-Software zukünftig über welche Schnittstelle die Kontoumsätze beim Mandanten abgerufen werden. Im Falle der PSD2-Schnittstelle zusätzlich, ob die Zustimmung zum Kontenabruf bei dem Mandanten vorliegt und falls ja, ab wann diese erneuert werden muss.
6. Fehlerkorrekturen
6. a. Es wurde ein Fehler korrigiert, der in bestimmten Konstellationen den Aufruf der Bankanbindungen unter Einrichtung>ServiceProvider verhindert hat
6. b. Es wurde ein Fehler korrigiert, der bei der Solarisbank die korrekte Weiterleitung auf das Formular von finAPI verhindert hat ("Hoppla - Da ist etwas schiefgelaufen")
Updates 05.08.2020
Bankkonto - Erweiterung der Anzeige der unterstützten Funktionalitäten
Bei jeder Bankverbindung zeigen wir jetzt an, welche Zahlungsarten unterstützt werden, über welche Schnittstelle der Abruf der Kontoumsätze erfolgt und gegebenenfalls welches TAN-Verfahren als Standard hinterlegt ist
Bei Freischaltung und Aktualisieren mit Pin wird bei der Rückkehr in das ADDISON OneClick Online-Banking eine neue Zwischenseite angezeigt.
Der Anwender muss hier auf Weiter klicken und wird bei Freischaltung ins Protokoll und bei Aktualisieren mit Pin zu den Kontoumsätzen weitergeleitet. Technischer Hintergrund dieser Anpassung ist, dass die Kommunikation zwischen unseren Systemen und finAPI noch laufen kann, während der Anwender sich bereits wieder im ADDISON OneClick Online-Banking befindet.
Die PSD2 Status-Datei wird unseren Steuerberaterkunden im aktuellen XLSX-Format bereitgestellt
Daneben enthält das Release noch verschiedene kleinere Fehlerkorrekturen.
Updates 22.07.2020
Anpassungen an den Berechtigungen für die Zahlungsfreigabe
Ab sofort greift im ADDISON OneClick Online-Banking folgende Logik bei den Zahlungen:
Zahlungserstellung - Alle Nutzer dürfen Einzelüberweisungen im Online-Banking erstellen (PortalAdmin, Mandant, Mandant (Service), Mandant Portalbenutzer, Mandant Portalbenutzer (Service)
Zahlungsfreigabe - Nur der Mandant darf standardmäßig Zahlungen freigeben, Portalbenutzer benötigen dafür die Berechtigung "Zahlungsfreigabe für Portalbenutzer", der Serviceuser (aufrufbar aus den Kanzleilösungen ADDISON / Akte) benötigt die Berechtigung "Zahlungsfreigabe für Serviceuser".
Der PortalAdmin darf Zahlungen für einen Mandanten nie einreichen!
Zahlungsdetails einsehen (z. B. Einzelpositionen einer Sammelüberweisung) - Nur die Nutzer PortalAdmin, Mandant und Mandant (Service) dürfen Zahlungsdetails im Standard einsehen. Portalbenutzer benötigen die Berechtigung "Zahlungsfreigabe für Portalbenutzer".
Die Berechtigungen werden im ADDISON OneClick Online-Banking links außen im Menue bei Einrichtung (Zahnradsymbol) im Reiter Einstellungen vom Mandanten administriert.)
Einführung der neuen Service-Funktionen Aktualisieren(XS2A) und Aktualisieren(HBCI)
In manchen Fällen ist es notwendig, dass Anwender gezielt bestimmte Bankanbindungen und bestimmte Schnittstellen aktualisieren. Hierfür haben wir mit diesem Release die Voraussetzungen geschaffen.
Fehlerkorrektur für den Import von Zahlungsdateien für die Demobankanbindung (BIC DEMODE02) Ab sofort ist es möglich Zahlungsdateien für die Demobank in das ADDISON OneClick Online-Banking aus OnPremise zu übertragen bzw. direkt ins Online-Banking zu importieren
Technische Hintergrundverbesserungen
Updates 24.06.2020
Die Anwender können jetzt zum Einen die Aktualisierungshistorie des ADDISON OneClick Online-Banking direkt aus dem Dashboard heraus aufrufen.
Zum anderen verlinken wir die Überblickseite mit allen Beiträgen zur PSD2/XS2A Umstellung.



finAPI Release vom 24.06.2020
Hotfix vom 12.06.2020
Am 12.06.2020 wurde ein Hotfix eingesetzt, der ein Problem bei der Erzeugung und dem Versand der PSD2-Statusübersicht verursacht hat.
Updates 10.06.2020
- Im Bereich Zahlungen können unsere Anwender jetzt einen Begleitzettel zu jeder Zahlung drucken.
Dies eignet sich vor allem für Sammelüberweisungen, da dort die Zahlungsempfänger nur in der Detailansicht angezeigt werden. - Für Paypal-Accounts wurde ein Layout-Fehler im normalen PDF-Report (ohne Salden) korrigiert.
- Technische Hintergundverbesserungen.
Updates 27.05.2020
- Stabilitätsverbesserungen und Fehlerkorrekturen
- Update bei finAPI und den unterstützten Banken
Ab sofort wird auch die fidor Bank [BLZ 70022200, 50522222] unterstützt.
Hier ist vorerst nur der Kontoabruf möglich.
Updates 13.05.2020
- Demokonto - Die Stammdaten des Demokontos für das ADDISON OneClick Online-Banking haben sich geändert (siehe auch anderen Beitrag hier im Hilfecenter).
Die neuen Stammdaten lauten wie folgt:
IBAN: DE33700800850002222222
(angezeigte)BLZ: 12345678
Konto: 2222222
BIC: DEMODE02
Anmeldename: demo
PIN: demo
Beim Hinzufügen der neuen IBAN im ADDISON OneClick Online-Banking werden die BLZ und BIC automatisch richtig ergänzt.
Ein ggf. altes Demo-Konto mit der IBAN DE41123456789123456789 kann gelöscht werden.
- Freischaltung und Aktualisierung mit PIN
Es ist jetzt möglich bei Banken, die ursprünglich über die neue Bankenschnittstelle XS2A freigeschalten wurden, auch die alten Schnittstellen anzubinden. Dazu steht im Bereich Meine Konten im Reiter Bankkonto bei der Freischaltung die neue Funktion Starte Einrichtung HBCI zur Verfügung.
Über die Schaltfläche Starte Einrichtung XS2A können Nutzer bereits jetzt alle Banken für die die XS2A Schnittstelle bei finAPI verfügbar ist über die neue Schnittstelle anbinden - Bei der Aktualisierung mit PIN leiten wir ab sofort wieder unabhängig vom aktuellen Zustand der Bankverbindung auf die WebForm von finAPI. Somit können die bei finAPI gespeicherten Zugangsdaten immer angepasst werden.
- Zahlungsfreigabe
Bei den Einstellungen gibt es ein neues Recht „Zahlungsfreigabe für ServiceUser“.
Ist dieses Recht gesetzt, so können die Kanzleien über Ihren Service-Zugang auf die Mandantenportale Zahlungen freigeben.
Hierzu zwei Hinweise: Das Recht kann nur über den Mandanten-Login gesetzt werden, nicht über den Service-Zugang. Nutzen Kanzleien selbst das ADDISON OneClick Online-Banking für den kanzleieigenen Zahlungsverkehr so sollte dieses Recht immer gesetzt sein. - Fehlerkorrektur: Wurden im ADDISON OneClick Online-Banking Einzelüberweisungen mit Zeilenumbrüchen im Verwendungszweck erstellt, so kam es zu einer Fehlermeldung beim Versuch der Zahlungsfreigabe. Dies wurde korrigiert.
- Verschiedene Korrekturen bei der Darstellung der FlickerCodes
- Ein Problem beim Import von Daten bei der XS2A Schnittstelle der Sparkassen wurde behoben.
- Bei den VR-Banken kam es vereinzelt zur Fehlermeldung „Bank server is currently unreachable“. Dies ist korrigiert.
- Das Release enthält darüber hinaus Stabilitätsverbesserungen und Anpassungen beim Monitoring.
Updates 16.04.2020
Zahlungsverkehr
- Im ADDISON OneClick Online-Banking ist ab sofort bei der Erstellung von Einzelüberweisungen die Angabe einer End-to-End-Referenz (Kundenreferenz) möglich
- Werden Zahlungen an das Online-Banking übergeben (aus dem ADDISON OneClick Rechnungseingangsbuch, aus ADDISON / Akte) bzw. dort im XML-Format direkt importiert, wird die End-to-End-Referenz selbstverständlich ebenfalls angezeigt.
- Bei der Zahlungsfreigabe wird die Referenz in der WebForm von finAPI ab sofort angezeigt.
- Wir haben die Fehlermeldung verbessert, wenn bei dem ausgewählten Konto die gewünschte Zahlungsart nicht verfügbar ist. Es wird angezeigt:
Error: Die gewünschte Zahlungsart ist für das ausgewählte Bankkonto nicht verfügbar.
Beispiel: Versuch eine Einzelüberweisung über ein Sparkonto abzuwickeln/Versuch eine Sammelüberweisung bei der Commerzbank freizugeben. - Wichtiger Hinweis: Eine Zahlungsfreigabe ist ab sofort über den Service-Login des Steuerberaters NICHT mehr möglich. Man muss als Mandant bzw. Nutzer des Mandanten angemeldet sein, um Zahlungen freizugeben. Dies ist eine Konsequenz aus den Regelungen der PSD2, die TAN-freie Überweisungen zulässt (bis zu einem Höchstbetrag von ca. 35, - € bzw. auf whitegelistete IBANs)
Kontoumsätze
- Abrufe können jetzt auch über den Service-Login des Steuerberaters erneut versendet werden.
Der Umweg über den PortalAdmin ist an dieser Stelle somit nicht mehr notwendig. Sachbearbeiter benötigen damit auch nicht mehr zwingend Zugriff auf den PortalAdmin in ADDISON OneClick - Anpassungen bei den Kontoumsätzen:
-In der Kontoumsatzansicht im ADDISON OneClick Online-Banking gibt es eine neue Spalte Anmerkung (wie auch für Paypal). Es gibt dort zwei Kenner:
A = Ausgleichsbuchung. Im Verwendungszweck steht bei diesen Buchungen immer Zwischensaldo. Dabei handelt es sich um "fiktive" Ausgleichsbuchungen, die durch finAPI erstellt werden, wenn z.B. der aktuelle Kontosaldo von dem zuletzt abgerufenen Kontostand zzgl. der neu abgeholten Kontoumsätze abweicht.
D = Mögliches Duplikat. Gerade bei der Umstellung auf die neuen Bankenschnittstellen kann es vorkommen, dass einzelne Umsätze doppelt durch finAPI importiert werden. Dies hängt damit zusammen, wie die alten und die neuen Schnittstellen die Daten aufbereiten und bereitstellen. - Hinweise zur Weiterverarbeitung in ADDISON bzw. ADDISON Akte:
-Im Verwendungszweck wird bei entsprechenden Umsätzen der Text AUSGLEICHSBUCHUNG bzw. MÖGLICHES DUPLIKAT vorangestellt
-Mögliche Duplikate sind durch den Sachbearbeiter zu prüfen und zu löschen.
-Ausgleichsbuchungen sind ihrer Natur nach fiktiv. Bei Bankkonten können diese ohne weiteres gelöscht werden. Bei Paypal ist diese pauschale Empfehlung leider nicht möglich. Hier analysieren wir noch, wie wir den Abruf und die Bereitstellung der Daten optimieren können.
Updates 01.04.2020
Zahlungsfreigabe
- Umstellung auf den neuen Zahlungsendpunkt von finAPI
- Mit der Umstellung können jetzt auch Zahlungen über die neue XS2A-Schnittstelle freigegeben werden. Da finAPI hier erst nach und nach die einzelnen Banken(-gruppen) freigibt, gilt dies derzeit nur für Sparkassen. Deutsche Bank und Volks- und Raiffeisenbanken sollten in den nächsten 14 Tagen folgen.
- Die Auswahl der zu verwenden Schnittstelle erfolgt dynamisch, d.h. unsere Nutzer die bisher noch nicht auf die neuen Schnittstellen gewechselt haben / wechseln konnten, sollten von der Umstellung nichts mitbekommen
- Änderung bei der finAPI-WebForm: Sind bei finAPI Zugangsdaten hinterlegt, so bekommen die Anwender zunächst die Möglichkeit diese anzupassen. Erst danach erfolgt die TAN-Abfrage.
Kontoumsätze aktualisieren
- Nicht-Zahlungskonten können durch unsere Anwender jetzt wieder aktualisiert werden.
Wir sprechen ab sofort auch hier die korrekte Schnittstelle an - Fehlerkorrektur bei den dargestellten Aufgaben: Die Aufgabe „Abruf des Bankkontos nicht möglich. BSP Zustimmung abgelaufen.“ wird nur bei Zahlungskonten angezeigt, die über XS2A abgerufen werden und wo die Zustimmung zum Abruf nicht mehr gültig ist.
Versand von Kontoumsätzen
Ein Fehler wurde korrigiert, der dazu geführt hat, dass manche Kontoumsätze in ADDISON nicht korrekt verarbeitet werden konnten
Monitoring
Verschiedene Fehlerkorrekturen und Erweiterungen des internen Monitoring
Updates 04.03.2020
Kontofreischaltung und -aktualisierung
- Es ist jetzt möglich, ein hinterlegtes Standard-TAN-Verfahren über die WebForm / das finAPI Webformular zu ändern.
- Ab sofort gibt es für unsere Anwender eine neue Aufgabe, wenn ein Bankkonto auf die XS2A-Bankenschnittstelle umzustellen ist.
- Wurde ein Konto bereits auf die neuen Bankenschnittstellen (PSD2 / XS2A) umgestellt, so wird jetzt auch hier Aktualisieren mit PIN im ADDISON OneClick Online-Banking korrekt gehandhabt.
Stammdaten
- Wir zeigen in den Stammdaten der Bankkonten an, um welchen Kontotyp es sich handelt (Checking = Zahlungskonto, Savings = Sparkonto, ...)
Statusübersicht Online-Banking (für Kanzleien)
- Die neue Aufgabe für die Umstellung der Bankverbindung wurde in die Statusübersicht aufgenommen
- Verschiedene Korrekturen an den Problembeschreibungen und den verlinkten Artikeln im ADDISON OneClick Hilfecenter.
Außerdem haben wir die Liste der Banken aktualisiert, die durch finAPI nicht unterstützt werden und daher im ADDISON OneClick Online-Banking aktuell nicht abgerufen werden können - Klick.
Updates 19.02.2020 und 24.02.2020
Erweiterungen bzw. Fehlerkorrekturen
Für die Auflösung der IBAN in Bankname, BLZ und BIC wird jetzt ein Dienst von finAPI genutzt. Dieser kommt z.B. bei der Neuanlage eines Bankkontos im ADDISON OneClick Online-Banking bzw. bei der Erstellung einer Einzelüberweisung zum Einsatz.
Zahlungen von Kleinstbeträgen bzw. auf Konten mit vertrauenswürdigen IBANs, die keine TAN-Eingabe erfordern werden jetzt im ADDISON Oneclick Online-Banking korrekt dargestellt
Anpassung der Hinweismeldung, falls Banken über das ADDISON OneClick Online-Banking allgemein nicht abgerufen oder freigeschaltet werden können.
Vorbereitungen auf die XS2A-Umstellung
- Anpassung der Prüfungen für den Online-Status, bei allen bisher umgestellten Zahlungskonten wird der Status Online / Offline ab sofort korrekt angezeigt
- Ist die Zustimmung zum Kontenabruf abgelaufen, wird eine entsprechende Aufgabe im ADDISON OneClick Online-Banking angelegt. Sie können dann eine Aktualisierung mit PIN veranlassen.
Update 05.02.2020
Vorbereitungen für die Umstellung auf die XS2A-Schnittstellen (PSD)
- Verwaltung der entsprechenden Bankenlisten wurde vereinfacht
- Fehlerbehebung bei der Darstellung der Anstehenden Aufgaben
Aktualisierung durch finAPI am 05.02.2020 für einige erste Banken:
Es ist jetzt möglich, bei mehreren vorhandenen TAN-Verfahren einen Standard zu definieren.
Dazu müssen die Mandanten eine zweimalige Aktualisierung mit PIN durchführen!
Bei der ersten Aktualisierung mit PIN ist das gewünschte Standard-TAN-Verfahren zu setzen.
Wir empfehlen den Haken bei "Gewähltes TAN-Verfahren speichern und in Zukunft automatisch verwenden" zu setzen, um eine automatische Aktualisierung der Kontoumsätze zu ermöglichen.
Bei der zweiten Aktualisierung mit PIN wird die Bankverbindung abhängig vom Verhalten des Bank Servers wieder in den automatischen Aktualisierungslauf aufgenommen. Das Konto erhält nun wieder den Status Online (Ausnahmen zur automatischen Kontenaktualisierung siehe AOC Bankenliste = Thema webScraping Verfahren als Ursache).
Update 22.01.2020
- Die Übersichtsseite des Online-Banking wurde überarbeitet. Die Überarbeitungen beschränken sich auf Designanpassungen. Funktionell bleibt alles beim Alten.
-
Führen Nutzer manuelle Aktualisierungen mit PIN durch, wird im Fehlerfall ab sofort ein entsprechender Protokolleintrag geschrieben. Der Nutzer kann somit direkt prüfen, wieso eine Aktualisierung nicht durchgeführt wurde.
-
Verbesserungen bei der Prüfung des Offline / Online-Status der Bankkonten. Wird ein Konto nicht mehr automatisch durch finAPI aktualisiert, wird dies jetzt korrekt dargestellt.
-
Fehlerbeseitigung: Ein Fehler wurde beseitigt, der dazu führte, dass Abweichungen zwischen dem Datum des letzten angezeigten Kontoumsatz und dem Datum für den Kontostand auftraten. Die Werte stimmen jetzt wieder überein.
Update 09.01.2020
- Optimierung der erneuten Bereitstellung von Kontoumsätzen durch den StB.
Der Steuerberater kann jetzt in der Abrufübersicht mehrere Abrufe auswählen und versenden: - Bei der Anzeige der Aufgaben wurde die Benachrichtigungsleiste überarbeitet. Wir zeigen jetzt hier nur mehr die Aktion an, die wir vom Endanwender erwarten (Freischaltung ODER Aktualisieren mit PIN).
- Fehlerkorrektur beim Setzen der Bankkonto-ID. In bestimmten Konstellationen können bei finAPI Bankkonten der Nutzer importiert werden, die die gleiche IBAN haben. Hier wurde die Bankkonto-ID im ADDISON OneClick Online-Banking teilweise falsch gesetzt. Dies wurde mit dem Update korrigiert.
Update 20.11.2019
- Man sieht jetzt auch bei Konten den Kontostand, wo keine zugehörigen Umsätze geliefert werden (z.B. weil der letzte Umsatz mehr als 90 Tage zurückliegt)
- Die Kontokarte wurde in Vorbereitung auf die PSD2 angepasst. Wurde ein Konto über die neue XS2A Schnittstelle angebunden (siehe auch aktuelle Info beim Demokonto) , sieht man in der Karte jetzt, wie lange die Zustimmung des Nutzers noch gilt.
- Zusätzlich wurden noch verschiedene interne Optimierungen und Erweiterungen des Monitorings vorgenommen.
Update 30.10.2019
- Erweiterungen
Bei Sammelüberweisungen kann jetzt das Ausführungsdatum manuell gesetzt werden. Auf der WebForm von finAPI sieht man das Datum. - Fehlerbehebungen
Commerzbank - Bei Commerzbank-Konten wurde die finAPI-Schnittstelle bei Aufruf der Funktion Freischaltung (über den Reiter Bankkonto) falsch angesprochen. Es kam direkt zu einer Fehlermeldung dass finTS-Server nicht verfügbar sei.
ErrorCode 422: illegal_entity_state; technical; interface´fints_server´ does not exist in the bank connection.
Dieser Fehler wurde behoben.
- N26-Bank - Bei der N26 Bank wurde ein Fehler korrigiert, der die korrekte Anzeige des Status in der Übersicht für den Steuerberater und in der Aufgabenliste für die Mandanten verhindert hat.
Update 02.07.2019
- Fehlerbeseitigung Layout im PDF Report (ohne Anfangs- und Endsaldo)
- Überweisungen - Fehlermeldungen bei Einreichung werden jetzt im Protokoll angezeigt
- Überweisungen - Neues Feld: Gewünschtes Ausführungsdatum
- Offene Zahlungen - Gewünschtes Ausführungsdatum lässt sich anpassen vor Einreichung (nur Einzelüberweisungen)
- Allgemeine Optimierungen
Update 18.06.2019
- Fehlerbeseitigungen, u.a. Sortierung der offenen Zahlungen nach Betrag
Update 12.06.2019
- Überarbeitung der Offenen Zahlungen in der Übersicht
- Zahlungen - Überarbeitung der Listendarstellungen
- Fehlerbeseitigungen, u.a. Ausführungsdatum wird nicht mehr an finAPI übergeben, wenn es vor oder auf den aktuellen Tag fällt
Update 29.05.2019
- Übergabe der SEPA Geschäftsvorfallcodes an finAPI bei Zahlungseinreichung
Update 09.05.2019
- Es können ab sofort Konten bei einer Bank freigeschalten werden, auch wenn diese über verschiedene Zugangsdaten laufen
- Die Freischaltung mehrerer PayPal-Konten ist möglich
- Werden weitere Konten freigeschalten, die über dieselben Zugangsdaten wie ein bereits bekanntes Konto laufen, so können diese Konten direkt ins OneClick Online-Banking übernommen werden. Die Daten werden automatisch abgerufen. Bitte nutzen Sie hierzu die Funktion Bankkonto hinzufügen auf der Übersichtsseite.
- Auf dem Dashboard wird ab sofort der Status für jedes Konto angezeigt
- Verbesserungen bei der Benutzerführung - Aus dem Dashboard leiten wir jetzt abhängig vom Status des Kontos in die relevante Ansicht weiter
- Ein Fehler wurde behoben, wodurch der Kontostatus offline/online nicht korrekt gesetzt wurde
- Ein Fehler wurde behoben, wodurch bei PayPal-Konten kein Kontostand ermittelt werden konnte.
- Ein Fehler wurde behoben, wodurch bei Einzelüberweisungen das gewünschte Ausführungsdatum nicht korrekt übergeben wurde
- Ein Fehler wurde behoben, wodurch der Filter bei der Anzeige der Kontoumsätze keine Auswirkung auf die Erstellung der Kontoumsatz-PDF hatte
- Ein Fehler wurde behoben, wodurch Kontoumsätze in bestimmten Konstellationen in verschiedenen Kontoumsatz-PDF berücksichtigt wurden
- Bei der Hamburger Sparkasse wurde die BIC angepasst