“Fehler: Zeilenangabe für das Feld '$/GW2[1]/Ang_Grund[1]/Aufstellung[1]/Ang_GemarkungFlur[1]/GemarkungFlur[1]/E7423511[2]$' ist größer als die maximal erlaubte Zeilenangabe. /GW2[1]/Ang_Grund[1]/Aufstellung[1]/Ang_GemarkungFlur[1]/GemarkungFlur[1]/E7423511[2]”
- Modell/ Bundesland -> Ländermodell Hamburg
- Hintergrund -> Für die wirtschaftliche Einheit in Hamburg sind mehrere Flurstücke hinterlegt.
- Aktueller Stand -> Eine Übermittlung ist aktuell nicht möglich. Wir stellen hierzu vsl. in der KW 30/2022 (28.07.2022) eine Korrektur zur Verfügung.
“Fehler: Verwenden Sie die laufende Nummer des Flurstücks bitte lückenlos aufsteigend und mit dem Wert 1 beginnend. /GW2[1]/Ang_Grund[1]/Aufstellung[1]/Ang_GemarkungFlur[1]/GemarkungFlur[1]/FlurstueckNr[1]”
- Modell/ Bundesland -> Ländermodell Hamburg
- Hintergrund -> Für die wirtschaftliche Einheit in Hamburg sind mehrere Flurstücke hinterlegt.
- Aktueller Stand -> Eine Übermittlung ist aktuell nicht möglich. Wir stellen hierzu vsl. in der KW 30/2022 (28.07.2022) eine Korrektur zur Verfügung.
“Fehler: Die zur Gemeinde Hamburg angegebene Summe der Flurstücksfläche(n) in m² entspricht nicht der Summe, die sich rechnerisch aus den zu dieser Gemeinde erklärten einzelnen Flurstücksflächen(n) ergibt. /GW2[1]/Ang_Grund[1]/Aufstellung[1]/Sum[1]/E7423562[1]”
- Modell/ Bundesland -> Ländermodell Hamburg
- Hintergrund -> Für die wirtschaftliche Einheit in Hamburg sind mehrere Flurstücke hinterlegt.
- Aktueller Stand -> Eine Übermittlung ist aktuell nicht möglich. Wir stellen hierzu vsl. in der KW 30/2022 (28.07.2022) eine Korrektur zur Verfügung.
Hinweis: Geben Sie bitte - falls vorhanden - für den Eigentümer / die Eigentümerin beziehungsweise für den Beteiligten/die Beteiligte die Einkommen- beziehungsweise Körperschaftsteuernummer an. Diese finden Sie auf Ihrem letzten Einkommen- beziehungsweise Körperschaftsteuerbescheid. /GW1[1]/Eigentuemer[1]/E7404573[1]
- Modell/ Bundesland -> alle (Bundesmodell + Ländermodelle)
- Hintergrund -> Die Steuernummer kann teilweise nicht korrekt im ELSTER-Auftrag mitgegeben werden.
- Aktueller Stand -> Eine Übermittlung ist aktuell möglich, es handelt sich lediglich um einen Hinweis. Wir stellen hierzu vsl. in der KW 31/2022 (04.08.2022) eine Korrektur zur Verfügung.
Fehler: Sie haben bei Alleineigentum den Anteil mit 10000 / 10000 angegeben. Bei Alleineigentum tragen Sie bitte den Anteil an Ihrer wirtschaftlichen Einheit mit 1 / 1 ein. /GW1[1]/Eigentuemer[1]/Anteil[1]/E7404570[1]
- Modell/ Bundesland -> alle (Bundesmodell + Ländermodelle)
- Hintergrund -> Die Anteile des Eigentümers wurden nicht korrekt erfasst.
- Aktueller Stand -> Passen Sie in diesen Fällen die Anteile des Eigentümers im Tab Eigentümerverhältnisse zur wirtschaftlichen Einheit an. Wir prüfen unsererseits mögliche Anpassungen in diesen Fällen.
“Fehler: Der Wert des Feldes '$/GW1[1]/Eigentuemer[1]/E7404519[1]$' darf nicht mit einem Leerzeichen enden. /GW1[1]/Eigentuemer[1]/E7404519[1]”
- Modell/ Bundesland -> Baden-Württemberg
- Hintergrund -> Die Identifikationsnummer mind. eines Eigentümers enthält Leerzeichen und bei der Kürzung auf die zulässige Länge (11 Stellen) befindet sich ein Leerzeichen am Ende
- Aktueller Stand -> Passen Sie in diesen Fällen die Identifikationsnummer des/der Eigentümer in der Eigentümerverwaltung an und speichern Sie im Tab Eigentümerverhältnisse zur wirtschaftlichen Einheit. Wir stellen hierzu vsl. in der KW 30/2022 (28.07.2022) eine Korrektur zur Verfügung.
“Fehler: Der Wert des Feldes '$/GW1[1]/Eigentuemer[1]/E7404519[1]$' darf nicht mit einem Leerzeichen enden. /GW1[1]/Eigentuemer[1]/E7404519[1]”
- Modell/ Bundesland -> alle Modelle (außer Baden-Württemberg)
- Hintergrund -> Die Identifikationsnummer mind. eines Eigentümers enthält Leerzeichen.
- Aktueller Stand -> Entfernen Sie in diesen Fällen Leerzeichen bei der Identifikationsnummer des/der Eigentümer in der Eigentümerverwaltung und übernehmen Sie anschließend die Änderungen durch Speichern in den Eigentümerverhältnissen der wirtschaftlichen Einheiten. Wir stellen hierzu vsl. in der KW 30/2022 (28.07.2022) eine Korrektur zur Verfügung.
“Fehler: Feld '$/GW1[1]/Eigentuemer[2]/E7404519[1]$': Ungültige Identifikationsnummer. /GW1[1]/Eigentuemer[2]/E7404519[1]”
- Modell/ Bundesland -> alle Modelle (außer Baden-Württemberg)
- Hintergrund -> Die Identifikationsnummer mind. eines Eigentümers enthält Leerzeichen.
- Aktueller Stand -> Entfernen Sie in diesen Fällen Leerzeichen bei der Identifikationsnummer des/der Eigentümer in der Eigentümerverwaltung und übernehmen Sie anschließend die Änderungen durch Speichern in den Eigentümerverhältnissen der wirtschaftlichen Einheiten. Wir stellen hierzu vsl. in der KW 30/2022 (28.07.2022) eine Korrektur zur Verfügung.
“Fehler: Sie haben einzelne Nutzflächen, die keine Wohnflächen sind, angegeben. Bitte geben Sie auch die Summe dieser Nutzflächen an. /GW2[1]/Ang_Wohn[1]/Weitere_Nutzflaechen[1]/Sum[1]/E7423162[1]"
- Modell/ Bundesland -> Bundesmodell
- Hintergrund -> Bei Mietwohngrundstücken mit Angabe weiterer Nutzflächen wird die Summe der Nutzflächen nicht korrekt im ELSTER-Auftrag hinterlegt.
- Aktueller Stand -> Eine Übermittlung ist aktuell nicht möglich. Wir stellen hierzu vsl. in der KW 31/2022 (04.08.2022) eine Korrektur zur Verfügung.
"Fehler: Das Feld '$/GW2[0]/Entw_Zust[0]/E7403051[0]$' wird im angegebenen Veranlagungszeitraum bzw. bei der angegebenen Veranlagungsart nicht unterstützt. /GW2[0]/Entw_Zust[0]/E7403051[0]”
- Modell/ Bundesland -> Ländermodell Baden-Württemberg
- Hintergrund -> Der Kenner für den abweichenden Entwicklungszustand wird nicht korrekt im ELSTER-Auftrag hinterlegt.
- Aktueller Stand -> Eine Übermittlung ist aktuell nicht möglich. Wir stellen hierzu vsl. in der KW 31/2022 (04.08.2022) eine Korrektur zur Verfügung.
“Fehler: Die Grundstücksart wurde nicht angegeben. /GW2[1]/Ang_Grundstuecksart[1]/E7401322[1]”
- Modell/ Bundesland -> Bundesmodell
- Hintergrund -> Ursprünglich handelte es sich um ein bebautes Grundstück, bei dem die Gebäudeart noch nicht hinterlegt war. Durch eine Änderung auf unbebautes Grundstück ist aktuell keine Übertragung möglich.
- Aktueller Stand -> Eine Übermittlung ist aktuell nicht möglich. Wir stellen hierzu vsl. in der KW 31/2022 (04.08.2022) eine Korrektur zur Verfügung.
“Fehler: Bitte geben Sie nur genau eine Adresse an (entweder inländische Straßenadresse oder Großkundenadresse, inländische Postfachadresse, Auslandsadresse).”
- Modell/ Bundesland -> alle Modelle
- Hintergrund -> Die Adressangaben können bei Postfach. bzw. Auslandsadressen nicht korrekt im ELSTER-Auftrag hinterlegt werden.
- Aktueller Stand -> Die Daten können für eine korrekte Übermittlung vorübergehend wie folgt angepasst werden:
- Postfachadresse
Füllen Sie bitte in der Eigentümerverwaltung die Felder PLZ, Ort, Postfach. Bitte entfernen Sie die Daten aus Straße und Hausnummer. - Auslandsanschrift
Füllen Sie bitte in der Eigentümerverwaltung die Felder Ort, PLZ (Auslandsanschrift), Land. Bitte entfernen Sie die Daten aus PLZ. - Wir werden hierzu noch eine Programmanpassung zur Verfügung stellen.
- Postfachadresse
“Fehler: Da die Summe aller Flurstücksflächen der wirtschaftlichen Einheit mehr als 10.000 m² beträgt, sind Angaben zur Fläche des gesamten zur wirtschaftlichen Einheit gehörenden Anteils des Grund und Bodens in m², die bebaut oder befestigt ist, zu machen. /GW2[1]/Ang_Grund[1]/Zusaetzliche_Angaben[1]/E7422350[1]”
- Modell/ Bundesland -> Ländermodelle Bayern, Hamburg, Niedersachsen
- Hintergrund -> Bei zur wirtschaftlichen Einheit gehörenden Flächen > 10.000 m² muss angegeben werden, welche Fläche davon bebaut oder befestigt ist.
- Aktueller Stand -> Eine Übermittlung ist aktuell nicht möglich. Wir stellen hierzu vsl. in der KW 31/2022 (04.08.2022) eine Korrektur zur Verfügung.
“Fehler: Die Flurstücke im Bereich Grund und Boden sind aus verarbeitungstechnischen Gründen gemeindeübergreifend mit einer laufenden Nummer des Flurstücks zu versehen. Verwenden Sie die laufende Nummer des Flurstücks bitte gemeindeübergreifend lückenlos aufsteigend und mit dem Wert 1 beginnend. Beispiel: Gemeinde A hat die Flurstücke mit laufender Nummer 1 und 2, Gemeinde B hat das Flurstück mit laufender Nummer Flurstück 3 und Gemeinde C hat die Flurstücke mit laufender Nummer Flurstück 4 und 5. /GW2[1]/Ang_Grund[1]/Aufstellung[1]/Ang_GemarkungFlur[1]/GemarkungFlur[1]/FlurstueckNr[1]”
- Modell/ Bundesland -> Ländermodelle Bayern, Niedersachsen
- Hintergrund -> Für eine wirtschaftliche Einheit sind mehrere Flurstücke angelegt, die sich auf mehrere Gemeinden verteilen.
- Aktueller Stand -> Eine Übermittlung ist aktuell nicht möglich. Wir stellen hierzu vsl. in der KW 30/2022 (28.07.2022) eine Korrektur zur Verfügung.
“Fehler: Zeilenangabe für das Feld '$/GW2[1]/Ang_Grund[1]/Aufstellung[1]/Ang_GemarkungFlur[1]/GemarkungFlur[1]/E7423511[2]$' ist größer als die maximal erlaubte Zeilenangabe. /GW2[1]/Ang_Grund[1]/Aufstellung[1]/Ang_GemarkungFlur[1]/GemarkungFlur[1]/E7423511[2]”
- Modell/ Bundesland -> Ländermodell Hamburg
- Hintergrund -> Für eine wirtschaftliche Einheit sind mehrere Flurstücke angelegt.
- Aktueller Stand -> Eine Übermittlung ist aktuell nicht möglich. Wir stellen hierzu vsl. in der KW 30/2022 (28.07.2022) eine Korrektur zur Verfügung.
“Fehler: Verwenden Sie die laufende Nummer des Flurstücks bitte lückenlos aufsteigend und mit dem Wert 1 beginnend. /GW2[1]/Ang_Grund[1]/Aufstellung[1]/Ang_GemarkungFlur[1]/GemarkungFlur[1]/FlurstueckNr[1]”
- Modell/ Bundesland -> Ländermodell Hamburg
- Hintergrund -> Für eine wirtschaftliche Einheit sind mehrere Flurstücke angelegt.
- Aktueller Stand -> Eine Übermittlung ist aktuell nicht möglich. Wir stellen hierzu vsl. in der KW 30/2022 (28.07.2022) eine Korrektur zur Verfügung.
“Fehler: Die zur Gemeinde Hamburg angegebene Summe der Flurstücksfläche(n) in m² entspricht nicht der Summe, die sich rechnerisch aus den zu dieser Gemeinde erklärten einzelnen Flurstücksflächen(n) ergibt. /GW2[1]/Ang_Grund[1]/Aufstellung[1]/Sum[1]/E7423562[1]”
- Modell/ Bundesland -> Ländermodell Hamburg
- Hintergrund -> Für eine wirtschaftliche Einheit sind mehrere Flurstücke angelegt.
- Aktueller Stand -> Eine Übermittlung ist aktuell nicht möglich. Wir stellen hierzu vsl. in der KW 30/2022 (28.07.2022) eine Korrektur zur Verfügung.
“Das Datum im Feld '$<FeldSchluessel>$' darf nicht vor dem Jahr 1900 liegen. (Erforderliches Format: <Datumformat>)."
- Modell/ Bundesland -> Bundesmodell
- Hintergrund -> Das angegebene Baujahr liegt vor 1900.
- Aktueller Stand -> Bitte passen Sie das Baujahr auf den Wert 1900 an.
Fehler: “Feld '$/Vorsatz[1]/StNr[1]$': Sie haben eine ungültige Steuernummer angegeben. /Vorsatz[1]/StNr[1]"
- Modell/ Bundesland -> Berlin, Bremen, Hamburg, Schleswig-Holstein
- Hintergrund -> In den genannten Bundesländern gibt es keine Aktenzeichen. Dort ist das Aktenzeichen die Steuer-Nummer.
- Aktueller Stand -> Bitte erfassen Sie die korrekte Steuernummer.
Fehler: “Die angegebene Art der wirtschaftlichen Einheit passt nicht zum erklärten Aktenzeichen. /GW1[1]/Ang_Feststellung[1]/E7401310[1]"
- Modell/ Bundesland -> alle Modelle
- Hintergrund -> Anhand des Aktenzeichens ergibt sich - länderspezifisch - die Art der wirtschaftlichen Einheit. Diese ist hier nicht mit der erfassten wirtschaftlichen Einheit stimmig. Beispiel:
- Hessen -> Entscheidend ist hier die 6. Stelle des Aktenzeichens. Ist dieser Wert 7 handelt es sich um einen Betrieb der Land- und Forstwirtschaft, bei allen anderen Werten um Grundvermögen.
- Aktueller Stand -> Bitte passen Sie die Art der wirtschaftlichen Einheit an.